ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Chlorochin:Streuli Pharma AG
Complete information for professionalsDDDPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
Registration ownerLast update of information 

Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen

Vor Beginn einer längerfristigen oralen Therapie wird eine augenärztliche Untersuchung durchgeführt, die in 3-Monats-Abständen zu wiederholen ist. Bei den ersten Anzeichen einer Retinopathie (Ausfall des Rotsehens) ist die Behandlung abzubrechen. Ebenfalls wird zu Behandlungsbeginn eine Blutbildkontrolle durchgeführt, die in Abständen von zwei Monaten zu wiederholen ist. Bei gleichzeitiger Epilepsie ist eine konsequente ärztliche Betreuung erforderlich.
Patienten, die länger als 12 Monate ununterbrochen Chlorochin in höheren Dosen erhalten, sollten alle 3–6 Monate einer ophthalmologischen Untersuchung unterzogen werden.
Bei vorbestehender Psoriasis oder Porphyrie und bei Epileptikern ist wegen der Möglichkeit einer Anfallsauslösung erhöhte Vorsicht geboten, ebenso bei ausgeprägten Nieren- und Lebererkrankungen.
Kinder reagieren besonders empfindlich auf 4-Aminochinolin Derivate. Chlorochin sollte daher bei Kindern nur unter strenger Indikationsstellung und unter besonderer Beachtung einer adäquaten Dosierung angewendet werden (vgl. auch Rubrik «Überdosierung»).
Eine Langzeitbehandlung bei Kindern sollte vermieden werden.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home