ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Dogmatil®:Sanofi-Aventis (Suisse) SA
Complete information for professionalsDDDPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
Registration ownerLast update of information 

Interaktionen

Levodopa: reziproker Antagonismus von Levodopa und der Neuroleptika.
Im Falle Neuroleptika-induzierter extrapyramidaler Störungen sind diese nicht mit Levodopa zu behandeln (Dopamin-Antagonist, Hemmung und Verlust der Neuroleptikawirkung), sondern es ist ein Anticholinergikum zu verwenden.
Erforderlichenfalls ist bei Parkinsonpatienten, die mit Levodopa behandelt werden, denjenigen Neuroleptika der Vorzug zu geben, die zu wenig extrapyramidalen Wirkungen führen, wie z.B. Chlorpromazin oder Levomepromazin.

Zu vermeidende Kombinationen (Liste nicht vollständig)
Alkohol: Risiko einer Verstärkung des sedativen Effekts der Neuroleptika durch Alkohol. Die Einnahme von alkoholischen Getränken und von Medikamenten, die Alkohol enthalten, ist zu vermeiden.
Kombination mit Arzneimitteln, die das QT-Intervall verlängern oder zu Torsades de pointes führen können (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»), wie z.B.:
Arzneimittel, die eine Hypokaliämie verursachen können: hypokaliämisierende Diuretika, stimulierende Laxantien, Amphotericin B, Glukokortikoide, Tetracosactid (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Bradykardisierend wirkende Arzneimittel: Beta-Blocker, Diltiazem, Verapamil, Clonidin, Digitalispräparate.
Antiarrhythmika: Klasse IA: Chinidin, Procainamid, Disopyramid; Klasse IC: Flecainid; Klasse III: Sotalol, Ibutilid, Amiodaron.
Psychotrope Arzneimittel: Neuroleptika (z.B.: Haloperidol, Quetiapin, Risperidon).
Antidepressiva: Imipramin-Antidepressiva, Venlafaxin.
Antihistaminika: Cimetidin.
Antibiotika: Azithromycin, Clarithromycin, Erythromycin, Spiramycin, Pentamidin, Levofloxacin, Moxifloxacin.
Vasopressoren: Dobutamin, Epinephrin, Norepinephrin.
Antiemetika: Domperidon, Ondansetron, Droperidol.
Abschwellende Mittel: Ephedrin, Pseudoephedrin, Phenylephrin, Phenylpropanolamin.
Sympathikomimetika/Bronchodilatatoren: Salmeterol, Terbutalin.
Verschiedene: Amantadin, Chloralhydrat, Felbamat, Foscarnet, Indapamid, Isradipin, Lithium, Methadon, Midodrin, Octreotid, Vincamin, Sibutramin, Tacrolimus, Tamoxifen, Tizanidin.

Kombinationen, die Vorsichtsmassnahmen bei der Anwendung erfordern (Liste nicht vollständig)
Antihypertensiva: Verstärkung der antihypertensiven Wirkung und Risiko einer sich verstärkenden orthostatischen Hypotonie (additive Wirkung).
Depressoren des ZNS: Morphin-Derivate,Analgetika, sedative H-Antihistamine, Barbiturate, Benzodiazepine und andere Tranquilizer, Clonidin und verwandte Substanzen. Dies führt zu einer Verstärkung der Sedation, die negative Folgen haben kann, insbesondere beim Führen von Fahrzeugen oder beim Handhaben von Maschinen.
Antazida und Sukralfat: die Absorption von Sulpirid wird durch die Kombination verringert. Sulpirid ist folglich mindestens 2 Stunden vor diesen Arzneimitteln zu verabreichen.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home