ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Cortisteron/- K:G. Streuli & Co. AG
Complete information for professionalsDDDPrint 
Galenic Form / Therapeutic GroupComposition.EffectsPharm.kinetikIndication.UsageRestrictions.Unwanted effects
Interactions.OverdoseOther adviceSwissmedic-Nr.Last update of information 

Anwendungseinschränkungen

Kontraindikationen
Überempfindlichkeit gegen Desoxycorton, Lidocain oder einen anderen Inhaltsstoff des Präparates.

Vorsichtsmassnahmen
Vorsicht vor Überdosierungen (Blutdruckkontrolle), bei bestehender Hypertonie, Herzinsuffizienz, fortgeschrittener Cerebralsklerose.
Bei einer Langzeitanwendung sollen die Serum-Elektrolyte regelmässig kontrolliert werden. Alle Kortikosteroide erhöhen die Calciumausscheidung.
Die Kochsalzaufnahme sollte der Dosierung von Cortisteron (K) angepasst werden, um mögliche Komplikationen bezüglich Natrium- und Wasserretention zu vermeiden. Eine Kaliumsubstitution kann evtl. angezeigt sein.

Schwangerschaft, Stillzeit
Schwangerschaftskategorie C.
Tierstudien haben unerwünschte Effekte auf den Fötus gezeigt (Teratogenität, Embryotoxizität o.a.), und man verfügt über keine kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen. Unter diesen Umständen soll Desoxycorton während der Schwangerschaft nur verabreicht werden, wenn der potentielle Nutzen das fötale Risiko übersteigt.
Neugeborene bzw. Kinder, deren Mütter Cortisteron/ Cortisteron K erhielten, sollten sorgfältig auf Anzeichen einer Nebennierenrinden-Insuffizienz untersucht werden.
Über Auswirkungen auf das brusternährte Kind ist nichts bekannt. Da Kortikosteroide in der Muttermilch ausgeschieden werden, sollte Cortisteron/Cortisteron K bei stillenden Frauen nicht verwendet werden.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home