ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Jacutin®:Almirall AG
Complete information for professionalsDDDPrint 
Galenic Form / Therapeutic GroupComposition.EffectsPharm.kinetikIndication.UsageRestrictions.Unwanted effects
Interactions.OverdoseOther adviceSwissmedic-Nr.Last update of information 

Sonstige Hinweise

Es wird empfohlen, Personen, mit denen der Infizierte engen Körperkontakt hat, gleichzeitig mitzubehandeln, um Ansteckung und erneute Infektion zu vermeiden. Nicht infizierte Personen, die dem Patienten bei der Einreibung mit Jacutin helfen, sollten sich nach der Behandlung gründlich die Hände waschen.
Bei dauerhaftem Fortbestehen der Beschwerden nach der Behandlung sowie bei einem vermeintlichen Neubefall innerhalb der darauffolgenden Wochen sollte eine weitere Therapie nur nach Rücksprache mit einem Arzt durchgeführt werden. Der die Erkrankung häufig begleitende Juckreiz kann auch noch nach Abschluss der Behandlung auftreten und sollte nicht ohne ärztliche Anweisung zu einer erneuten Anwendung von Jacutin führen.
Leibwäsche, Bettwäsche und Handtücher sollten während der Dauer der Behandlung täglich gewechselt werden.
Die Wäsche lässt sich durch Auskochen desinfizieren. Oberbekleidung und nicht kochfähige Körperwäsche können für einige Tage (zum Abtöten von Läusen mehrere Wochen) in einem gut verschlossenen Plastikbeutel aufbewahrt werden. Die Reinigung kann auch in einer Desinfektionsanstalt durchgeführt werden. Auch hat eine intensive Reinigung der übrigen Gegenstände, mit denen der Infizierte häufiger in Berührung kommt, z.B. Kamm und Bürste, zu erfolgen.
Jacutin eignet sich nicht zur Reinigung/Desinfektion der Wäsche.

Haltbarkeit
Die Präparate sollen nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr angewendet werden.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home