AnwendungseinschränkungenKontraindikationen
Reparil-Gel ist kontraindiziert bei Überempfindlichkeit gegen einen der Wirk- oder Hilfsstoffe, bei Blutungsneigung und Thrombozytopenie; bei Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren.
Vorsichtsmassnahmen
Reparil-Gel darf nur auf unverletzter Haut (insbesondere nicht auf Wunden, bei eitrigen Prozessen, nicht auf die Infektionsstelle und nicht auf strahlenbehandelte Hautpartien) aufgetragen werden.
Bei Vorliegen thromboembolischer Prozesse darf nicht massiert werden.
Da der Wirkstoff Diethylaminsalicylat über die Haut in erheblichem Masse resorbiert werden und zu Intoxikationen führen kann, ist bei Patienten mit Niereninsuffizienz sowie bei Kindern Vorsicht geboten. Die Langzeitbehandlung auf grossen Flächen ist bei solchen Patienten zu vermeiden.
Schwangerschaft/Stillzeit
Schwangerschaftskategorie C.
Kontrollierte Studien sind weder bei Tieren noch bei schwangeren Frauen verfügbar, und es ist nicht bekannt, ob die Wirkstoffe in der vorliegenden Kombination und bei bestimmungsgemässer lokaler Anwendung in den Blutkreislauf gelangen und die Plazenta passieren bzw. in die Muttermilch übertreten. Unter diesen Umständen soll das Medikament nur verabreicht werden, wenn der potentielle Nutzen das fötale Risiko bzw. das Risiko während der Stillzeit übersteigt und keine Langzeitbehandlung auf grossen Flächen erfolgt. Keine Anwendung im Brustbereich während der Stillzeit.
|