ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Locasalen®:Recordati AG
Complete information for professionalsDDDÄnderungen anzeigenPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Unerwünschte Wirkungen

Häufigkeiten
Sehr häufig (>1/10), häufig (>1/100 <1/10), gelegentlich (>1/1000 <1/100), selten (>1/10’000 <1/1000), sehr selten (<1/10’000), unbekannt (kann anhand der vorhandenen Daten nicht abgeschätzt werden).
Infektionen und parasitäre Erkrankungen
Maskierung der Infektion oder Sekundärinftionen. Insbesondere bei Applikation über einen längeren Zeitraum, auf grossen Flächen, unter Okklusion oder auf Hautflächen mit hoher Permeabilität (z.B. Gesicht, Achselhöhle)
Endokrine Erkrankungen
Unbekannt: Endogene Kortikoidsynthesesuppression * (Eine Salicylat-Resorption, verbunden mit systemischen Wirkungen, sollte besonders bei der Anwendung in der Pädiatrie nicht ausser Acht gelassen werden), Hyperkortikosteroidismus mit Ödemen, Diabetes mellitus**, Osteoporose, bei Kindern Wachstumsverzögerungen
Sehr selten: Cushing-Syndrom
Augenerkrankungen
Gelegentlich: verschwommenes Sehen
Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
Gelegentlich: lokale Irritationen wie Verbrennungszeichen an der Anwendungsstelle***, Ausschlag an der Anwendungsstelle***, Pruritus an der Anwendungsstelle***, Hautatrophie***
Unbekannt: Kontaktdermatitis, Hautpigmentveränderungen, Dermatitis , Hautstriae,
Teleangiektasien, Purpura, Akne
Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
Unbekannt: Sensibilisierung, gestörte Wundheilung
*Systemische Effekte können bei ausgedehnter und/oder okklusiver, langandauernder Anwendung auftreten. Suppression der endogenen Kortikoidsynthese
**Manifestation eines bisher latenten Diabetes
***Dieses Risiko ist geringer bei mässig starkem Flumetason, ist jedoch in Betracht zu ziehen, wenn es in Kombination mit Salizylsäure auf der Gesichtshaut oder über einen langen Zeitraum angewendet wird.
Wenn Symptome einer starken Reizung oder einer Sensibilisierung auftreten, sollte die Anwendung abgesetzt werden.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home