AnwendungseinschränkungenKontraindikationen
Überempfindlichkeit gegenüber Carbocistein, Promethazin, Alkyl-Parahydroxybenzoaten (E 218) oder einem anderen Bestandteil.
Glaukom mit Verlegung des Winkelzugangs.
Harnverhaltung bei Störungen der ableitenden Harnwege und Prostataleiden.
Akutes Magen- oder Darmulkus.
Vorsichtsmassnahmen
Risiko von Schläfrigkeit aufgrund individueller Empfindlichkeit gegenüber Promethazin (Arbeiten an Maschinen oder Führen von Fahrzeugen).
Bei anamnetischer Ulkuskrankheit ist Vorsicht geboten; allenfalls sollte die Dosis reduziert werden.
Vom Genuss von Alkohol während der Behandlung wird dringend abgeraten.
Aufgrund eines möglichen Zusammenhanges zwischen der Anwendung von Phenothiazinen und dem SIDS darf dieses Präparat im allgemeinen nur mit Vorsicht bei Kindern unter 1 Jahr angewendet werden. Die Verwendung bei Neugeborenen (insbesondere bei Frühgeborenen) ist bei anamnestisch erhobener Apnoe (near miss-SIDS), im Falle von SIDS-Beobachtungen bei den Geschwistern und allgemein bei Kreislauf- oder Atemanomalien kontraindiziert.
Bei Auftreten von Überempfindlichkeitsreaktionen muss die Behandlung sofort unterbrochen und ein Arzt konsultiert werden.
Schwangerschaft/Stillzeit
Schwangerschafts-Kategorie C:
Studien bei Frauen und bei Tieren sind nicht verfügbar. Unter diesen Bedingungen sollte das Medikament nur verabreicht werden, wenn der potentielle Nutzen das fötale Risiko übersteigt.
Wir verfügen über keine Angaben zum Übertritt der Wirkstoffe in die Muttermilch. Daher sollte das Medikament nicht an stillende Frauen abgegeben werden.
|