ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Neo-Bronchol:DP-Medica SA
Complete information for professionalsDDDPrint 
Galenic Form / Therapeutic GroupComposition.EffectsPharm.kinetikIndication.UsageRestrictions.Unwanted effects
Interactions.OverdoseOther adviceSwissmedic-Nr.Last update of information 

Suppositorien gegen Husten

Für Erwachsene, Kinder und Säuglinge 

Zusammensetzung

Wirkstoffe

Erwachsene: 1 Supp. enthält: Guaifenesinum 200 mg, Cineolum 100 mg, Anisi aetheroleum 6 mg, Excip. pro Supp.

Kinder: 1 Supp. enthält: Guaifenesinum 90 mg, Cineolum 40 mg, Anisi aetheroleum 2 mg, Excip. pro Supp.

Säuglinge: 1 Supp. enthält: Guaifenesinum 40 mg, Cineolum 50 mg, Anisi aetheroleum 1 mg, Excip. pro Supp.

Eigenschaften/Wirkungen

Neo-Bronchol ist eine Kombination aus Wirkstoffen, die eine auswurffördernde und desinfizierende Wirkung auf die Atemwege besitzt. Neo-Bronchol verflüssigt den Bronchialschleim und erleichtert den Auswurf.

Pharmakokinetik

Guaifenesin wird im Darm gut resorbiert. Es wird rasch metabolisiert und über die Nieren ausgeschieden. Der Hauptmetabolit ist die B-(Methoxyphenoxy)-Milchsäure. Die Halbwertszeit der Ausscheidung beträgt eine Stunde. Im Gegensatz beträgt die Wirkungsdauer 4 bis 6 Stunden.
Cineol und Sternanisöl werden leicht resorbiert. Sie werden dann über die Haut und die Bronchialschleimhäute ausgeschieden.

Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten

Die Neo-Bronchol Suppositorien verwendet man bei übermässiger Bildung von zähem Schleim bei Erkältungshusten.

Dosierung/Anwendung

Die Neo-Bronchol Suppositorien gibt es in drei Dosierungen:
Falls vom Arzt nicht anderes verordnet:

Neo-Bronchol für Erwachsene und Jugendliche (ab 12 Jahren)

Dosierung: 3 Zäpfchen täglich.

Neo-Bronchol für Kinder

Dosierung:

2-4 Jahre: 1-2 Zäpfchen täglich.

5-8 Jahre: 2-3 Zäpfchen täglich.

9-11 Jahre: 3-4 Zäpfchen täglich.

Neo-Bronchol für Säuglinge

Dosierung:

3-6 Monate: 1 Zäpfchen täglich.

7-12 Monate: 1-2 Zäpfchen täglich.

13-24 Monate: 2-3 Zäpfchen täglich.

Gebrauchsanweisung
Die Zäpfchen sind so tief als möglich in den Enddarm einzuführen. Die tägliche Zäpfchenanzahl soll je nach Schwere des Hustens dosiert werden.

Anwendungseinschränkungen

Kontraindikationen
Neo-Bronchol darf nicht angewendet werden, wenn der Patient auf einen der Bestandteile des Präparates überempfindlich reagiert.

Vorsichtsmassnahmen
Bei Husten, der länger als 7 Tage anhält, muss ein Arzt, ein Apotheker oder ein Drogist beigezogen werden. Nicht gleichzeitig mit Schlaf- oder Beruhigungsmedikamenten, Medikamenten gegen Allergien und Alkohol anwenden. Mit Vorsicht anwenden bei Magen-Darm-Erkrankungen, Myasthenia gravis sowie eingeschränkter Nierenfunktion. Die Reaktionsfähigkeit kann beeinträchtigt sein. Vorsicht ist deshalb geboten im Strassenverkehr und beim Bedienen von Maschinen.

Schwangerschaft/Stillzeit
Schwangerschaftskategorie C. Es liegt keine kontrollierte Studie bei schwangeren Frauen vor. In diesem Fall sollte das Medikament nur verabreicht werden, wenn der potentielle Nutzen das fötale Risiko übersteigt.
Es liegen keine Angaben über die Verabreichung von Guaifenesin während der Stillzeit vor.

Unerwünschte Wirkungen

Im Zusammenhang mit der Einnahme von Guaifenesin wurde in Einzelfällen über allergische Reaktionen einschliesslich des anaphylaktischen Schocks sowie Koma, Konfusion, Wärmegefühl, Schwindel, Nausea, Erbrechen und Magenunverträglichkeit, Sodbrennen, Schmerzen, Bradycardie, Bronchospasmus, Dyspnoe, Granulocytopenie, Hautausschlag, Pruritis berichtet.

Interaktionen

Die Wirkung von Schlaf- oder Beruhigungsmedikamenten, Neuroleptica, Sedativa, Medikamente gegen Allergien kann bei gleichzeitiger Anwendung von Neo-Bron­chol verstärkt sein.

Überdosierung

Eine Überdosierung ist fast nicht möglich mit Neo-Bronchol. Die Suppositorien werden sofort in öliger Form ausgeschieden und würden höchstens einen momentanen Durchfall bewirken. Zur Überdosierung von Guaifenesin liegt kein ausreichendes Erkenntnismaterial vor. Es ist jedoch in hohen Dosierungen mit einer Muskelrelaxation zu rechnen.

Sonstige Hinweise

Beeinflussung diagnostischer Methoden: Guaifenesin kann die Labordiagnostik stören. So werden nach Einnahme von Guaifenesin zu niedrige Werte für die Harnsäurekonzentration im Blut gefunden. Ein Metabolit des Guaifenesins erhöht ausserdem die Ausscheidung von 5-Hydroxyindol-Acetat und stört dadurch die Diagnostik eines Carcinoids. Guaifenesin muss daher 24 Stunden vor der Harnuntersuchung abgesetzt werden.

Hinweise
Medikamente sollen nicht in Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.

Haltbarkeit
Neo-Bronchol ist an einem kühlen, trockenen Ort (8-15 Grad) zu lagern. Das Medikament kann nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum angewendet werden.

IKS-Nummern

35153.

Stand der Information

April 1996.
RL88

2024 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home