ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Pavulon®:MSD Merck Sharp & Dohme AG
Complete information for professionalsDDDPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
Registration ownerLast update of information 

Pharmakokinetik

Das (scheinbares) Verteilungsvolumen von Pavulon beträgt 180–290 ml/kg unter Steady-State-Bedingungen. Dies entspricht etwa dem Extrazellulärvolumen. Dieses ist beim Neugeborenen 2× so gross wie nach dem 1. Lebensjahr.

Metabolismus
Die Metabolisierung erfolgt hauptsächlich durch eine Desacetylierung und führt zu 3-OH Pancuronium und zu einem geringerem Masse zu 17-OH und 3,17-OH Pancuronium. Die Metaboliten tragen nicht wesentlich zur Wirkung bei.

Elimination
Pavulon wird hauptsächlich renal ausgeschieden. Ungefähr 40–70% der Anfangsdosis werden unverändert im Urin gefunden. 5–15% werden biliär ausgeschieden. Weniger als 5% wird im Urin in Form von 17-OH und 3,17-OH Pancuronium und ca. 20% wird im Urin und biliär als 3-OH Pancuronium ausgeschieden. Die Plasma-Clearance von Pancuronium beträgt 0,8–3,0 ml/min pro kg Körpergewicht und die Plasma Eliminationshalbwertzeit 110–190 Minuten.

Kinetik spezieller Patientengruppen
Bedingt durch eine Reduktion der renalen Ausscheidung haben ältere Patienten eine geringere Plasma-Clearance.

Niereninsuffizienz
Niereninsuffizienz kann die Plasma-Eliminationshalbwertzeit bis zu vierfach erhöhen.

Leberinsuffizienz
Bei Patienten mit Leberinsuffizienz wird die Plasma-Eliminationshalbwertzeit sowie das Verteilungsvolumen um ca. 50% erhöht. Bei Blockierung der Gallenfunktion kann sich die Clearance ebenfalls reduzieren.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home