ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Chlorohex®:Geistlich Pharma AG
Complete information for professionalsDDDPrint 
Galenic Form / Therapeutic GroupComposition.EffectsPharm.kinetikIndication.UsageRestrictions.Unwanted effects
Interactions.Other adviceSwissmedic-Nr.Last update of information 

Wasch-Gel, Alkoholische Lösung

Händedesinfektion 

Zusammensetzung

Chlorohex Wasch-Gel

Wirkstoffe: Chlorhexidini gluconas 40 mg, Alcohol isopropylicus 40 mg.

Hilfsstoffe: Detergentia, Aromatica, Color.: E 124 (Ponceau 4R), Excipiens ad Solutionem pro 1 ml.

Chlorohex Alkoholische Lösung

Wirkstoffe: Chlorhexidinum 4 mg ut Chlorhexidini gluconas, Alcohol isopropylicus 471 mg.

Hilfsstoffe: Aromatica, Color.: E 131 (Patentblau), Excipiens ad Solutionem pro 1 ml.

Eigenschaften/Wirkungen

Chlorohex ist ein Desinfiziens mit rasch eintretender bakterizider und fungizider Wirkung. Gegen Sporen ist das Präparat unwirksam. Die Wirkung beruht auf der Schädigung der Zellmembran durch die Oberflächenwirkung von Chlorhexidin sowie bei Chlorohex Alkoholischer Lösung auf der Denaturierung von Proteinen durch die Alkohole.

Pharmakokinetik

Chlorhexidin wird durch die intakte Haut praktisch nicht resorbiert.
Untersuchungen zur Pharmakokinetik von Chlorohex am Tier oder am Menschen liegen nicht vor.

Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten

Chlorohex Wasch-Gel und Chlorohex Alkoholische Lösung: Hygienische und chirurgische Händedesinfektion.

Dosierung/Anwendung

Hygienische Händedesinfektion mit Chlorohex Wasch-Gel
Hände und Vorderarme mit Wasser benetzen. 5 ml (1 Dispenserhub) Chlorohex in die hohle Hand füllen und damit die Hände sowie die Vorderarme während 3 Minuten einreiben. Falls erforderlich zur Reinigung der Fingernägel eine Bürste benutzen. Anschliessend mit warmem Wasser gründlich abspülen. Am Schluss die Hände und Vorderarme mit einem sterilen Wegwerfpapier oder Tuch trocknen.

Chirurgische Händedesinfektion mit Chlorohex Wasch-Gel
Das oben beschriebene Prozedere zweimal durchführen.

Hygienische Händedesinfektion mit Chlorohex Alkoholischer Lösung
Die Hand mit 5 ml (1 Dispenserhub) Chlorohex Alkoholischer Lösung füllen. Hände und Handgelenke ohne Wasserzugabe während 20 bis 30 Sekunden einreiben, bis sich die Haut wieder trocken anfühlt.

Chirurgische Händedesinfektion mit Chlorohex Alkoholischer Lösung
Primär Hände mit Wasser und Seife reinigen, gut spülen und trocknen. Anschliessend zweimal je 5 ml Chlorohex Alkoholische Lösung während gesamthaft drei Minuten einreiben ohne Wasserzugabe.

Anwendungseinschränkungen

Kontraindikationen
Chlorohex ist kontraindiziert bei bekannter Überempfindlichkeit gegen eine der in Chlorohex enthaltenen Substanzen.

Vorsichtsmassnahmen
Chlorohex darf nur äusserlich angewendet werden und soll nicht mit den Augen oder dem Mittelohr in Berührung kommen.

Chlorohex Wasch-Gel: Bei Patienten mit Überempfindlichkeitsreaktionen gegenüber Azofarbstoffen, Acetylsalicylsäure und anderen Prostaglandinhemmern soll das Präparat mit Vorsicht angewendet werden.

Schwangerschaft/Stillzeit
Schwangerschafts-Kategorie C: Es sind weder kontrollierte Studien bei Tieren noch bei schwangeren Frauen verfügbar. Da die transdermale Resorption von Chlorohexidin durch die intakte Haut äusserst gering ist, ergibt sich für die Föten bzw. für den Säugling bei sachgemässer Anwendung kein Risiko.

Unerwünschte Wirkungen

Chlorohex kann Überempfindlichkeitsreaktionen an der Haut und den Atemwegen auslösen, insbesondere bei Anwendung des Wasch-Gels bei Patienten mit Asthma, chronischer Urticaria oder mit Überempfindlichkeit auf nicht-steroidale Antirheumatica. In diesem Fall ist auf eine weitere Anwendung des Präparates zu verzichten.

Interaktionen

Die Wirksamkeit von Chlorohex wird durch Seife oder Proteine (Eiter) abgeschwächt.

Sonstige Hinweise

Vor Licht geschützt und bei Raumtemperatur (15-25 °C) aufbewahren.
Chlorohex darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

IKS-Nummern

35771, 39249.

Stand der Information

April 1997.
RL88

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home