Präklinische DatenMit PADMA LAX selbst wurden keine präklinischen Studien durchgeführt.
Anthranoidhaltige Drogen
Langzeittoxizität (bzw. Toxizität bei wiederholter Verabreichung)
Die vorhandenen präklinischen Daten mit Aloe-Extrakten und Aloin A zeigten entweder keine oder eine geringe Toxizität.
Genotoxizität
In vitro und in vivo Genotoxizitätsstudien mit Curaçao-Aloe zeigen kein genotoxisches Risiko.
In vitro Genotoxizitätsstudien mit Drogenextrakten aus Rhabarberwurzel und Faulbaumrinde zeigten positive Ergebnisse, in vitro Studien mit Faulbaumrinde-Extrakten an Säugerzellen waren hingegen negativ.
Die in vitro gefundene Mutagenität mit Anthrachinonen (Aloe-Emodin, Emodin, Physcion, Chrysophanol) konnte in den in vivo durchgeführten Genotoxizitätsstudien nicht bestätigt werden.
Die Sennoside A und B sowie Rhein zeigten sowohl in vitro als auch in vivo negative Ergebnisse.
Karzinogenität
Ein standardisierter Sennaglykoside-Extrakt mit ähnlichem Gehalt an Aloe-Emodin, wie er in Aloe zu erwarten wäre, war nicht karzinogen. Ebenso hatten in vivo Langzeitversuche mit Aloin und mit Emodin keine karzinogene Wirkung.
Reproduktionstoxizität
Daten mit Aloe-Extrakten und Aloin A zeigten keine embryolethalen, fötotoxischen und teratogenen Wirkungen.
|