Eigenschaften/WirkungenDapotum enthält als wirksamen Bestandteil Fluphenazindihydrochlorid, welches als hochpotentes Neuroleptikum antipsychotische Eigenschaften besitzt.
Fluphenazin erweist sich als wirksam bei produktiven psychotischen Symptomen wie Wahn und Halluzinationen; es beeinflusst positiv Zwänge und Zwangsvorstellungen und eignet sich auch zur Behandlung von psychomotorischer Erregung.
Der Wirkungsmechanismus beruht auf einer Blockade der Dopamin-Rezeptoren an den Neuronen des mesolimbischen und des nigrostriatalen Systems. Das daraus resultierende Dopamin-Mangelsyndrom ist sowohl für die neuroleptische Wirkung als auch für die extrapyramidalen Störungen verantwortlich.
Therapeutische Wirkungen
Aufgrund verschiedener klinischer Untersuchungen werden als Indikationen schizophrene, paranoid-halluzinatorische und manische Psychosen genannt. Ferner wird Fluphenazin für akute und chronisch hebephrene, katatone und paranoide Formen der Schizophrenie empfohlen. Unterhalb der neuroleptischen Schwelle besitzt Dapotum einen Tranquilizer-Effekt ohne Sedierung und ist deshalb auch zur Behandlung psychosomatischer Krankheitsbilder geeignet. Dapotum besitzt per os eine sehr hohe Wirksamkeit und ist in gleichen Gewichtsmengen ca. 30mal wirksamer als Chlorpromazin.
Bei Dapotum fehlt in der Dauertherapie weitgehend eine sedierend-hypnotische Wirkung, weshalb es sich vor allem für den arbeitenden, ambulant behandelten Patienten empfiehlt. Psycho- und soziotherapeutische Massnahmen werden aus diesem Grund durch Dapotum nicht behindert, sie werden bei psychotischen Patienten in vielen Fällen erst ermöglicht.
|