KontraindikationenDiabiformin ist kontraindiziert
bei Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber den Wirkstoffen (Sulfonylharnstoffe oder Biguanide) oder den Hilfsstoffen von Diabiformin;
bei Patienten mit Ketoazidose, mit oder ohne Koma (in dieser Situation sollte mit Insulin behandelt werden);
bei Patienten mit insulinabhängigem Diabetes mellitus (IDDM, früher jugendlicher Diabetes);
bei Patienten mit schwerer Funktionsstörung der Nieren, Leber oder Schilddrüse;
bei Patienten mit Stoffwechselentgleisung während einer Infektion, operativen Eingriffen oder beim Vorhandensein von anderen Stressfaktoren;
bei schwerer oder unstabiler «brittle» Diabetes;
bei Untersuchungen mittels intravaskulärer Anwendung iodhaltiger Kontrastmittel (i.v.-Urographie, Angiographie usw.). Wenn dennoch eine solche Untersuchung erforderlich ist, ist die Behandlung mit Diabiformin zu Beginn des Verfahrens oder zuvor zu unterbrechen und erst wieder aufzunehmen wenn eine Nierenfunktionsüberprüfung normale Werte ergeben hat. Eine Angiographie mit Fluorescein erfordert keinen Behandlungsabbruch;
bei akuten Zuständen, die die Nierenfunktion beeinträchtigen können, wie Dehydratation (Diarrhoe, wiederholtes Erbrechen), schwere Infektionen, hohes Fieber, schwere hypoxische Zustände (Schock, Septikämie, Pneumopathie) und schwere Harnwegsinfekte;
bei akuter Alkoholintoxikation, Alkoholismus;
bei Schwangerschaft und Stillzeit.
|