ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Diabiformin®:Pfizer AG
Complete information for professionalsDDDPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
Registration ownerLast update of information 

Eigenschaften/Wirkungen

ATC-Code: A10BD02
Diabiformin vereinigt in fixer Kombination zwei oral wirksame blutzuckersenkende Substanzen: Chlorpropamid ist eine oral hypoglykämisch wirkende Substanz aus der Sulfonylharnstoffklasse. Metformin ist eine oral hypoglykämisch wirkende Substanz aus der Biguanidgruppe.
Chlorpropamid ist ein oral stark wirksames blutzuckersenkendes Arzneimittel, welches für die Therapie von ausgewählten Diabetes-Patienten indiziert ist. Es wird im allgemeinen in Form einer Monotherapie bei leichtem bis mittelschwerem, nicht insulinabhängigem Diabetes mellitus eingesetzt. Obwohl Chlorpropamid ein Sulfonamid-Derivat ist, wirkt es nicht antibakteriell.
Die hypoglykämische Wirkung von Chlorpropamid tritt bei gesunden Personen innerhalb einer Stunde auf und erreicht ihr Maximum nach 3–6 Stunden. Die Wirkung hält mindestens 24 Stunden an.
Der genaue Wirkungsmechanismus von Chlorpropamid ist nicht vollständig bekannt. Es ist jedoch kein orales Insulin. Man nimmt an, dass Chlorpropamid über eine Stimulierung der endogenen Insulin Synthese und Freisetzung wirkt. Diese Wirkung ist auf funktionsfähige Betazellen im Pankreas angewiesen.
Bei Langzeittherapie mit Chlorpropamid können extrapankreatische Wirkungen der oralen Sulfonylharnstoffe eine Rolle spielen.
Chlorpropamid ist ungefähr sechsmal wirksamer als Tolbutamid. Einige Studien Resultate deuten darauf hin, dass die stärkere Wirksamkeit von Chlorpropamid auf seine langsamere Ausscheidung und auf das Fehlen eines signifikanten Aktivitätsverlustes zurückzuführen ist.
Metformin ist eine oral hypoglykämisch wirkende Substanz der Biguanid-Gruppe. Die Biguanide unterscheiden sich in ihrer blutzuckersenkenden Wirkung grundsätzlich von den alten Sulfonylharnstoffen. Der genaue Wirkungsmechanismus der Biguanide ist nicht geklärt, doch senkt Metformin den Blutzucker unabhängig vom Vorhandensein oder Fehlen von Betazellen im Pankreas.
Metformin fördert die Insulinsekretion des Pankreas nicht; bei gesunden Personen kommt es nicht ohne weiteres zu einer Senkung des Blutzuckers, die Insulinkonzentration im Plasma wird nicht erhöht, und die Betazellen bleiben strukturell unverändert.
Metformin entfaltet eine progressive und kumulative Wirkung, und ein vollständiges Ansprechen auf die Therapie kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen.
Es gibt Hinweise dafür, dass unter langdauernder Diabiformintherapie die Funktion der Betazellen im Pankreas und dadurch die Glukosetoleranz verbessert werden kann. Demzufolge kann sich die Glukosetoleranz bei Patienten mit asymptomatischem Diabetes mellitus, der sich hauptsächlich durch eine abnormale Glukosetoleranz manifestiert hatte, unter fortgesetzter Diabiformintherapie «normalisieren».

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home