ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Topsym®:FARMACEUTICA TEOFARMA SUISSE SA
Complete information for professionalsDDDÄnderungen anzeigenPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Dosierung/Anwendung

Erwachsene, Jugendliche und Kinder über zwei Jahre
Ein- bis zweimal täglich auf die erkrankten Hautpartien dünn auftragen und leicht einmassieren. Häufigere Anwendung oder dicker aufgetragen bringt keine Verbesserung des Therapieerfolgs.
Die Dauer der Behandlung richtet sich nach dem Therapieerfolg und beträgt bei Erwachsenen und Jugendlichen in der Regel nicht mehr als 2–3 Wochen. Wenn eine längere Behandlung erforderlich ist, sollte die Haut des Patienten laufend ärztlich überprüft, auf Zeichen einer Plasma-Cortisol-Veränderung geachtet und über eine Fortsetzung bzw. Wiederholung entschieden werden. Die Behandlung sollte nicht abrupt abgesetzt werden (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Bei Kindern sollte Topsym nur kurzfristig (bis 1 Woche) und kleinflächig (unter 10% der Körperoberfläche) angewendet werden; vgl. auch Rubrik «Kontraindikationen», «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen» und «Unerwünschte Wirkungen».
Die Anwendung bei Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren wird nicht empfohlen.
Es wurden keine speziellen Studien für die Behandlung von Kindern durchgeführt.
Wegen Gefahr einer zu hohen systemischen Kortikosteroid-Belastung darf nur ein kleines Hautareal okklusiv behandelt werden. Eine Okklusivanwendung darf nicht auf akut nässenden Dermatosen erfolgen.
Folgende Schritte werden empfohlen: Der Verband kann bis zwei Tage appliziert bleiben, aber danach sollte er täglich gewechselt werden. Nach Säuberung der behandelten Fläche sollten diese auf mögliche Infektionen geprüft werden (z.B. beginnende Pyodermitis oder miliäre folliculitis) und mit entsprechenden antimikrobiell wirksamen Mitteln behandelt werden.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | Login | Contact | Home