Kohlenhydratfrei, InfusionslösungInfusionslösung zur parenteralen Ernährung Zusammensetzung1 Liter enthält:
----------------------------------------------------
Essentielle Aminosäuren
----------------------------------------------------
L-Isoleucin 4,67 g
L-Leucin 7,06 g
L-Lysinhydrochlorid 7,46 g
L-Methionin 4,10 g
L-Phenylalanin 4,82 g
L-Threonin 4,21 g
L-Tryptophan 1,82 g
L-Valin 5,92 g
----------------------------------------------------
----------------------------------------------------
Semi-essentielle Aminosäuren
----------------------------------------------------
L-Arginin 10,64 g
L-Histidin 2,88 g
----------------------------------------------------
----------------------------------------------------
Unspez. N-Quelle
----------------------------------------------------
Glycin 15,95 g
L-Alanin 15,0 g
L-Prolin 15,0 g
Gesamtaminosäuren 99,53 g
Gesamtstickstoffgehalt 16,0 g
Natriumhydroxid 1,2 g
Kaliumhydroxid 85% 0,716 g
Kaliumchlorid 0,683 g
Magnesiumchlorid 6 H2O 1,017 g
L-Äpfelsäure 8,08 g
Theoretische Osmolarität = 1048 mosm/l
Energiewert: 1675 kJ/l Â≥ 400 kcal/l
----------------------------------------------------
----------------------------------------------------
Elektrolyte
----------------------------------------------------
Na+ 30,0 mmol/l
K+ 20,0 mmol/l
Mg++ 5,0 mmol/l
Cl- 60,0 mmol/l
Malat-- 60,3 mmol/l
----------------------------------------------------
Eigenschaften/WirkungenAminosteril KE 10%, kohlenhydratfrei ist eine 10%ige L-Aminosäurenlösung zur parenteralen Ernährung.
Sie gewährleistet eine Deckung des Aminosäurenbedarfs bereits bei geringer Zufuhr, eine Verbesserung der Stickstoffbilanz, auch im postoperativen Stress und eine Homöostase der Plasmaaminosäuren.
Die Aminosäurenlösung entspricht im Verhältnis vom Stickstoff der essentiellen Aminosäuren zum Stickstoff der nichtessentiellen Aminosäuren dem bewährten Muster des Kartoffel-Ei-Proteins.
PharmakokinetikKeine Angaben.
Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenZur partiellen parenteralen Ernährung. In Verbindung mit entsprechender Kohlenhydratzufuhr zur vollständigen parenteralen Ernährung.
Dosierung/AnwendungZur intravenösen Infusion. Bis 1,3 ml/kg KG/Stunde (Â≥ 25-30 Tropfen/Minute bei 70 kg KG).
Maximaldosierung: 1000 ml/Tag bei 70 kg KG Â≥ 16 g N.
Auf Grund der Osmolarität von 1048 mosm/l sollte Aminosteril KE 10% zentralvenös verabreicht werden.
AnwendungseinschränkungenKontraindikationen
Störungen im Aminosäurenstoffwechsel, Hyperkaliämie, Niereninsuffizienz, dekompensierte Herzinsuffizienz, Hepatopathie.
Vorsichtsmassnahmen
Wasser-, Ionen- und Säure/Basen-Haushalt regelmässig kontrollieren.
Schwangerschaft/Stillzeit
Schwangerschaftskategorie C: Es sind weder kontrollierte Studien bei Tieren noch bei schwangeren Frauen verfügbar. Unter diesen Umständen soll das Medikament nur verabreicht werden, wenn der potentielle Nutzen das fötale Risiko übersteigt.
Unerwünschte WirkungenBei sachgemässer Applikation der Lösung sind Nebenwirkungen nicht zu erwarten.
Bei zu hoher Infusionsgeschwindigkeit können Unverträglichkeitsreaktionen wie Schüttelfrost, Übelkeit und Erbrechen sowie renale Aminosäurenverluste auftreten.
InteraktionenWegen des Kaliumgehaltes ist besondere Vorsicht bei Behandlung mit Herzglykosiden, kaliumsparenden Diuretika oder ACE-Hemmern zu empfehlen.
ÜberdosierungBei Symptomen einer Überdosierung (im Sinne einer Hyperhydratation) ist die Zufuhr zu stoppen und ggf. mit verringerter Dosierung die Behandlung fortzusetzen.
Eine Hyperkaliämie kann nicht ausgeschlossen werden.
Sonstige HinweiseInkompatibilitäten
Der Zusatz von Arzneimitteln zu Aminosäurenlösungen sollte nach Möglichkeit vermieden werden.
Werden Medikamente dennoch zugemischt, so ist auf hygienisch einwandfreies Zuspritzen, gute Durchmischung und vor allem Kompatibilität zu achten. Lösungen mit Zusätzen dürfen nicht gelagert werden.
Dieselben Vorsichtsmassnahmen gelten beim Zumischen anderer Infusionslösungen.
Hinweise
Gleichzeitig mit Aminosteril KE 10% kohlenhydratfrei sollten, sofern nicht kontraindiziert, ausreichende Mengen an Fett, Kohlenhydraten und Vitaminen verabreicht werden, damit eine optimale Verwertung der Aminosäuren gewährleistet ist.
Für die Anwendung in der Pädiatrie, bei Nierenfunktionsstörungen, bei Leberfunktionsstörungen stehen spezielle Aminosäuren- und Kohlenhydratlösungen zur Verfügung.
Haltbarkeit
Verfalldatum beachten.
Vor Licht geschützt und nicht über 25°C (Â≥ 298 K) lagern.
Nur verwenden, wenn Lösung klar und Behältnis unverletzt.
Stand der InformationAugust 1993.
RL88
|