ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Glibenese®:Pfizer AG
Complete information for professionalsDDDPrint 
Galenic Form / Therapeutic GroupComposition.EffectsPharm.kinetikIndication.UsageRestrictions.Unwanted effects
Interactions.OverdoseOther adviceSwissmedic-Nr.Last update of information 

Überdosierung

Symptome der Überdosierung
Überdosierung von Sulfonylharnstoffen, einschliesslich Glibenese, kann eine schwere Hypoglykämie verursachen.
Schwere Hypoglykämien können selten ein Koma, Krämpfe oder andere neurologische Störungen verursachen.

Therapie der Überdosierung
Leichte hypoglykämische Symptome ohne Bewusstseinsverlust oder neurologische Befunde sollen intensiv mit oraler Glukosezufuhr und Anpassung der Dosierung und/oder des Mahlzeiten-Schemas behandelt werden. Die strenge Überwachung wird solange weitergeführt, bis der Arzt sicher ist, dass sich der Patient ausser Gefahr befindet.
Schwere hypoglykämische Reaktionen mit Koma, Krämpfen oder anderen neurologischen Phänomenen sind selten, stellen jedoch eine Notfallsituation dar und erfordern sofortige Hospitalisierung. Wird ein hypoglykämisches Koma diagnostiziert oder vermutet, sollte dem Patienten konzentrierte (50%) Glukoselösung rasch i.v. injiziert werden. Darauf erfolgt die kontinuierliche Infusion einer weniger konzentrierten (10%) Glukoselösung mit einer Infusionsgeschwindigkeit, die den Blutzucker auf einem Niveau oberhalb von 100 mg/dl (5,55 mmol/dl) hält. Der Patient soll mindestens 24 bis 48 Stunden lang streng überwacht werden, anschliessend muss der behandelnde Arzt entscheiden, ob eine weitere Überwachung notwendig ist.
Wegen der ausgeprägten Proteinbindung von Glipizid dürfte eine Dialyse kaum Nutzen bringen.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | Login | Contact | Home