ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Minipress®:Pfizer AG
Complete information for professionalsDDDPrint 
Galenic Form / Therapeutic GroupComposition.EffectsPharm.kinetikIndication.UsageRestrictions.Unwanted effects
Interactions.OverdoseOther adviceSwissmedic-Nr.Last update of information 

Unerwünschte Wirkungen

In kontrollierten klinischen Studien wurden folgende unerwünschte Wirkungen beobachtet:

Körper als Ganzes
Häufig: Asthenie, Antriebsmangel, Schläfrigkeit, Ödeme.
Selten: Pyrexie.

Nervensystem
Häufig: Schwindel, Kopfschmerzen.
Gelegentlich: Nervosität, Vertigo, Depression.
Selten: Paraesthesie.

Kardiovaskuläres System
Häufig: Palpitationen.
Selten: Tachykardie.

Gastrointestinales System
Gelegentlich: Diarrhö, Verstopfung, Nausea, Mundtrockenheit.
Selten: Erbrechen, abdominale Beschwerden.

Respirationstrakt
Gelegentlich: Dyspnö, Schwellung der Nasenschleimhaut.
Selten: Epistaxis.

Urogenitalsystem
Gelegentlich: häufiges Wasserlösen.
Selten: Impotenz.

Haut und Hautanhangsorgane.
Gelegentlich: Hautausschlag.
Selten: Pruritus, Diaphorese.

Spezielle Sinne
Selten: Tinnitus, verschwommenes Sehen, Rötung der Augen.
In vielen Fällen konnte der genaue kausale Zusammenhang mit Minipress nicht nachgewiesen werden.

Post-Marketing-Erfahrung
Seit der Markteinführung wurden spontane Berichte über weitere unerwünschte Ereignisse, die, unabhängig von der Kausalität, in zeitlichem Zusammenhang mit der Einnahme von Minipress standen, erhalten:

Körper als Ganzes
Malaise, Schmerzen, Gynäkomastie, allergische Reaktion, Pankreatitis.

Nervensystem
Halluzinationen, Verschlechterung einer vorbestehenden Narkolepsie, Gesichtsrötung (Flush), Insomnia.

Kardiovaskuläres System
Orthostatische Hypotonie, Angina pectoris, Hypotonie, Synkope, Bradykardie, Vasculitis.

Skelett und Muskulatur
Arthralgie.

Urogenitalsystem
Inkontinenz, Priapismus.

Haut und Hautanhangsorgane
Alopezie, Lichen planus, Urticaria.

Spezielle Sinne
Augenschmerzen.

Laborwerte
Abnormalität von Leberfunktionstests, positive ANA-Titer.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home