ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Vamina®:Fresenius Kabi (Schweiz) AG
Complete information for professionalsDDDPrint 
Galenic Form / Therapeutic GroupComposition.EffectsPharm.kinetikIndication.UsageRestrictions.Unwanted effects
Interactions.OverdoseOther adviceSwissmedic-Nr.Last update of information 

Aminosäurenlösung mit oder ohne Kohlenhydrate und Elektrolyte zur parenteralen Ernährung 

Zusammensetzung

Vamina-Reihe (Aminosäurenlösungen)

----------------------------------------------------
1000 ml enthalten (g)                      Vamina   
                                           Glucose  
----------------------------------------------------
L-Alanin                                      3,0   
L-Arginin                                     3,3   
L-Asparaginsäure                              4,1   
L-Cystein/Cystin                              1,4   
L-Glutaminsäure                               9,0   
Glycin                                        2,1   
L-Histidin                                    2,4   
L-Isoleucin                                   3,9   
L-Leucin                                      5,3   
L-Lysin (als Hydrochlorid)                    3,9   
L-Methionin                                   1,9   
L-Phenylalanin                                5,5   
L-Prolin                                      8,1   
L-Serin                                       7,5   
L-Threonin                                    3,0   
L-Tryptophan                                  1,0   
L-Tyrosin                                     0,5   
L-Valin                                       4,3   
Glucose wasserfrei (als Monohydrat)         100     
Aminosäuren                                  70,2   
Essentielle Aminosäuren                      30,7   
Stickstoff                                    9,4   
Osmolalität (mosmol/kg Wasser)             1350     
Energiegehalt (MJ)                            2,7   
Elektrolyte (mmol)                                  
Natrium                                      50     
Kalium                                       20     
Kalzium                                       2,5   
Magnesium                                     1,5   
Chlorid                                      50     
Sulfat                                        1,5   
----------------------------------------------------
----------------------------------------------------
1000 ml enthalten (g)           Vamina 14  Vamina 18
                                EF         EF       
----------------------------------------------------
L-Alanin                         12,0        16,0   
L-Arginin                         8,4        11,3   
L-Asparaginsäure                  2,5         3,4   
L-Cystein/Cystin                  0,42        0,56  
L-Glutaminsäure                   4,2         5,6   
Glycin                            5,9         7,9   
L-Histidin                        5,1         6,8   
L-Isoleucin                       4,2         5,6   
L-Leucin                          5,9         7,9   
L-Lysin (als Acetat)              6,8         9,0   
L-Methionin                       4,2         5,6   
L-Phenylalanin                    5,9         7,9   
L-Prolin                          5,1         6,8   
L-Serin                           3,4         4,5   
L-Threonin                        4,2         5,6   
L-Tryptophan                      1,4         1,9   
L-Tyrosin                         0,17        0,23  
L-Valin                           5,5         7,3   
Aminosäuren                      85         114     
Essentielle Aminosäuren          38,7        51,6   
Stickstoff                       13,5        18     
Osmolalität (mosmol/kg Wasser)  810        1130     
Energiegehalt (MJ)                1,4         1,9   
Elektrolyte (mmol)                                  
Acetat                           90         110     
----------------------------------------------------

Eigenschaften/Wirkungen

Die Vamina-Reihe umfasst klare, farblose bis leicht gelbliche Aminosäurenlösungen, (mit oder ohne Elektrolyten und Glucose), ohne Zusatz von Antioxydantien und Konservierungsmitteln.
Diese Lösungen enthalten 18 essentielle und nicht essentielle Aminosäuren, die für die Proteinsynthese benötigt werden. Die Zusammensetzung an Aminosäuren ist so gewählt, dass in der postoperativen Phase und während längerfristiger parenteraler Ernährung eine positive Stickstoffbilanz erzielt werden kann. Um eine optimale Verwertung der Aminosäuren zu gewährleisten, ist der Bedarf der Patienten an Energie (als Kohlenhydrate und Fett zugeführt), Spurenelementen und Vitaminen zu decken.

Pharmakokinetik

Keine Angaben.

Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten

Aminosäurenlösungen für die parenterale Ernährung.

Dosierung/Anwendung

Erwachsene
Der Stickstoffbedarf hängt vom Grad der Stoffwechselbelastung und vom Ernährungszustand des Patienten ab.
Der Bedarf liegt bei:
0,10-0,15 g Stickstoff/kg/Tag bei keiner oder geringer Stoffwechselbelastung und normalem Ernährungszustand,
0,15-0,20 g Stickstoff/kg/Tag bei mässiger Stoffwechselbelastung mit oder ohne Unterernährung,
bis zu 0,20-0,25 g Stickstoff/kg/Tag bei schwerem Katabolismus, wie bei Verbrennungen, Sepsis, Traumen.
Bei Zuständen reiner Mangelernährung ohne Stoffwechselbelastung können bis zu 0,4-0,5 g Stickstoff/kg/Tag verabreicht werden, wenn der Patient entsprechend überwacht wird.

Vamina Glucose
Der Dosisbereich 0,10-0,25 g Stickstoff/kg/Tag, entspricht 0,8-1,9 g Aminosäuren/kg/Tag resp. 11-27 ml Vamina Glucose/kg/Tag. Je nach Bedarf des Patienten können bis zu 1000-2000 ml Vamina Glucose pro 24 Stunden intravenös infundiert werden. Dies entspricht 1 g Aminosäuren/kg/Tag für einen 70 kg schweren Patienten. Bei Erwachsenen, Tagesdosis von 2 g Aminosäuren/kg nicht überschreiten.
Bei Patienten mit mässigem oder deutlich erhöhtem Bedarf an Aminosäuren können die stärker konzentrierten Lösungen Vamina 14 EF oder Vamina 18 EF (EF = elektrolytfrei) verabreicht werden.
Vamina Glucose ist langsam zu infundieren mit einer Infusionsrate von 1,4-1,7 ml/Minute was 0,08-0,1 g Aminosäuren/kg/Stunde für einen 70 kg schweren Patienten entspricht.

Kleinkinder und Kinder
Bei Kleinkindern ist primär die Gabe einer Aminosäurenlösung empfohlen, die speziell auf die Bedürfnisse dieser Patientengruppe ausgerichtet ist (z.B. Vaminolact). Falls Vamina Glucose Kindern und auch Kleinkindern gegeben wird, wird eine maximale Dosierung von 1,5-2,0 g Aminosäuren/kg Körpergewicht und Tag (entspricht 21,4-28,5 ml/kg und Tag) empfohlen, wobei die Zufuhr während der ersten Behandlungswoche stufenweise zu steigern ist.

Vamina 14 EF
Der Dosisbereich 0,10-0,25 g Stickstoff/kg/Tag, entspricht 0,6-1,5 g Aminosäuren/kg/Tag resp. 7-18 ml Vamina 14 EF/kg/Tag. Je nach Bedarf des Patienten können bis zu 1000 ml Vamina 14 EF pro 24 Stunden intravenös infundiert werden. Dies entspricht 1,2 g Aminosäuren/kg/Tag für einen 70 kg schweren Patienten. Bei Erwachsenen, Tagesdosis von 2 g Aminosäuren/kg nicht überschreiten.
Bei Patienten mit deutlich erhöhtem Bedarf an Aminosäuren kann die stärker konzentrierte Vamina 18 EF (18 g Stickstoff/l) verabreicht werden.
Vamina 14 EF ist langsam zu infundieren; die Infusionsgeschwindigkeit soll 1000 ml während 12 Stunden nicht überschreiten, was einer Infusionsrate von 1,4 ml/Minute oder 0,1 g Aminosäuren/kg/Stunde für einen 70 kg schweren Patienten entspricht.

Vamina 18 EF
Der Dosisbereich 0,10-0,25 g Stickstoff/kg/Tag, entspricht 0,6-1,6 g Aminosäuren/kg/Tag resp. 6-14 ml Vamina 18 EF/kg/Tag. Je nach Bedarf des Patienten können bis zu 1000 ml Vamina 18 EF pro 24 Stunden intravenös infundiert werden. Dies entspricht 1,6 g Aminosäuren/kg/Tag für einen 70 kg schweren Patienten. Bei Erwachsenen, Tagesdosis von 2 g Aminosäuren/kg nicht überschreiten.
Vamina 18 EF ist langsam zu infundieren; die Infusionsgeschwindigkeit soll 1000 ml während 16 Stunden nicht überschreiten, was einer Infusionsrate von 1 ml/Minute oder 0,1 g Aminosäuren/kg/Stunde für einen 70 kg schweren Patienten entspricht.

Hinweise zur Anwendung

Zur zentralvenösen Verabreichung
Vamina-Lösungen können mittels Y-Verbindungsstück nahe der Infusionsstelle in die gleiche zentrale Vene infundiert werden wie Kohlenhydrate und Fettemulsionen. Kompatibilität und Osmolarität beachten. Die Vamina-Lösung kann in einem Phthalat-freien Plastikbeutel als Teil einer Gesamtbeimischung (All-in-One) gegeben werden, die zusätzlich Kohlenhydrate, Fettemulsion, Elektrolyte, Vitamine und Spurenelemente enthält, wobei die Kompatibilität der Beimischung geprüft sein muss.

Anwendungseinschränkungen

Kontraindikationen
Vaminalösungen sind kontraindiziert bei Patienten mit angeborener Störung des Aminosäurestoffwechsels, irreversiblem Leberschaden und schwerer Urämie, wenn keine Möglichkeit zur Dialyse besteht, sowie bei schweren hämodynamischen Problemen (Schock, schwere Herzinsuffizienz, Hyperhydratationszustände) und bei metabolischer Azidose.
Vamina Glucose ist zusätzlich kontraindiziert bei Hyperkaliämie und unbehandelter Diabetes.

Vorsichtsmassnahmen
Bei intravenöser Infusion von Aminosäuren werden die Spurenelemente Kupfer und insbesondere Zink vermehrt ausgeschieden, was bei der Dosierung der Spurenelemente vor allem bei langfristiger parenteraler Ernährung zu berücksichtigen ist. Der Säure/Basen-Haushalt, die Elektrolytbilanz und Glykämie (Vamina Glucose) sollten kontrolliert werden.
Da bei schwerkranken Frühgeborenen eine Hyper­phenyl­alanin­ämie auftreten kann, sollte bei dieser Patientengruppe der Phenylalaninspiegel überwacht und die Infusionsrate entsprechend eingestellt werden.

Schwangerschaft/Stillzeit
Schwangerschafts-Kategorie C.
Es sind weder kontrollierte Studien bei Tieren noch bei schwangeren Frauen verfügbar. Unter diesen Umständen soll das Medikament nur verabreicht werden, wenn der potentielle Nutzen das fötale Risiko übersteigt.

Unerwünschte Wirkungen

In seltenen Fällen (unter 0,1%) kann bei empfohlener Infusionsrate Übelkeit auftreten. Erbrechen, Hitzegefühl und Schweissausbruch wurden bei zu hoher Infusionsgeschwindigkeit beobachtet. Auch wurde über vorübergehende Erhöhungen der Leberwerte während parenteraler Ernährung berichtet. Die Gründe hierfür sind bisher unklar, als mögliche Ursachen werden die zugrundeliegende Krankheit, sowie Zusammensetzung und Menge der parenteralen Diät vermutet. Auch wurde über Überempfindlichkeitsreaktionen berichtet.
Wie bei allen hypertonen Infusionslösungen kann bei Applikation in eine periphere Vene Thrombophlebitis auftreten (Inzidenz bei optimaler Pflege 1-5%). Das Risiko einer Thrombophlebitis kann durch die gleichzeitige Infusion von Intralipid® resp. Vitrimix® = Vamina® Glucose + Intralipid® 20% reduziert werden. Die peripher-venöse Verabreichung einer hyperosmolaren Lösung über 800 mosm/kg ist kontraindiziert.
Wird Vamina Glucose schwerkranken Frühgeborenen verabreicht, ist das Auftreten einer Hyperphenylalaninämie möglich.

Interaktionen

Die Wirksamkeit der Herzglykoside kann durch das in Vamina Glucose enthaltene Kalium vermindert werden. Vorsicht ist geboten bei der Verwendung von kaliumsparenden Diuretika (Amilorid, Spironolacton, Triamteren) oder von ACE-Hemmern (Enalapril, Captopril), die eine Hyperkaliämie fördern können.

Überdosierung

Bei zu hoher Infusionsgeschwindigkeit sind Intoleranzreaktionen möglich (siehe «Unerwünschte Wirkungen»).
Bei Überdosierung: Schwindel, Übelkeit, osmotische Diurese, renaler Verlust von Aminosäuren. Bei einer Überdosierung von Vamina Glucose sind Hyperglykämie und bei prädisponierten Patienten Hyperkaliämie möglich (siehe «Interaktionen»). Die Infusion ist zu unterbrechen. Allfällige metabolische Störungen korrigieren. Eventuell Insulin-Therapie einleiten.

Sonstige Hinweise

Inkompatibilität
Folgende Zusätze sind einzeln oder zusammen zu 1000 ml Vamina ohne Risiko einer Ausfällung möglich:

Vamina Glucose
bis zu 20 ml Addamel N, 430 mmol NaCl, 460 mmol KCl, 22,5 mmol Ca-glubionat und 46,5 mmol MgSO 4 .

Vamina 14 EF und Vamina 18 EF
bis zu 20 ml Addamel N, 480 mmol NaCl, 480 mmol KCl, 24 mmol Ca-glubionat und 48 mmol MgSO 4 .
Jegliche Zumischung soll unter aseptischen Bedingungen unmittelbar vor Beginn der Infusion erfolgen.

Warnung
Einer Vamina-Lösung, der Phosphat zugesetzt wurde, darf wegen des Risikos einer Ausfällung kein Addamel N zugemischt werden.
Die Zumischung anderer Medikamente, Lösungen oder Emulsionen darf nur nach sorgfältiger Prüfung der Kompatibilität erfolgen. Die Mischungen dürfen nicht gelagert werden.

Hinweise
Unverbrauchte Restmengen sind zu verwerfen.
Nur klare Lösungen und unbeschädigte Behälter verwenden.

Haltbarkeit/Lagerung
Verfalldatum beachten.
Unter 25 °C aufbewahren. Nicht gefrieren.

IKS-Nummern

38776, 47861, 47862.

Stand der Information

November 1993.
RL88

2024 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home