ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Chronocort®:Streuli Pharma AG
Complete information for professionalsDDDPrint 
Galenic Form / Therapeutic GroupComposition.EffectsPharm.kinetikIndication.UsageRestrictions.Unwanted effects
Interactions.OverdoseOther adviceSwissmedic-Nr.Last update of information 

Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten

Systemische intramuskuläre Anwendung
Allergien (z.B. Asthma bronchiale, Heuschnupfen), NNR-Insuffizienz (nur mit gleichzeitiger Gabe eines Mineralokortikoids), nichteitrige Thyreoiditis, rheumatische Erkrankungen, Kollagenosen, hämatologische Erkrankungen (z.B. akute lymphatische Leukämie, akute hämolytische Anämie), schwere Dermatosen (z.B. Quinckeödem, Pemphigus).

Lokale Anwendung
Für die intrasynoviale, periartikuläre und intrabursale Injektion sowie die Weichteilinfiltration als kurzfristige Zusatztherapie während einer akuten Phase oder Exazerbation bei Periarthritis humeroscapularis, Bursitis, Epicondylitis, Tendovaginitis und Ganglion.
Für die intraartikuläre Injektion als kurzfristige Zusatztherapie während einer akuten Phase oder Exazerbation bei rheumatischer Arthritis, wenn Einzelgelenke befallen sind oder nur ungenügend auf eine Behandlung reagieren sowie bei Arthrosis deformans (entzündliche Begleitreaktion).
Systemische (intramuskuläre) und lokale Behandlung von akuten und chronischenen allergisch-entzündlichen Erkrankungen, welche auf eine Kortikoid-Therapie ansprechen.

Rheumatische Affektionen: Als adjuvante Therapie bei akuten Schüben oder Exazerbationen von rheumatischen Erkrankungen, wenn diese durch nicht-steroidale Antirheumatika nicht ausreichend beherrscht werden können, z.B. posttraumatische Osteoarthritis, Synovitis, rheumatoide Arthritis, Bursitis, Epikondylitis, Myositis, Fibrositis, Tendinitis, Schmerzsyndrom der unteren Wirbelsäule, Lumbago, Ischias, Tortikollis.

Kollagenosen: Als adjuvante Therapie bei akuten Schüben von systemischem Lupus erythematodes, Sklerodermie, Dermatomyositis.

Allergische Affektionen: Schwere bzw. invalidisierende allergische Erkrankungen, die auf eine adäquate konventionelle Therapie nicht ansprechen, z.B. Anaphylaxie (nach vorgängier Injektion von Adrenalin); schwere Überempfindlichkeitsreaktionen, chronisches Bronchialasthma, allergische Rhinitiden und Bronchitiden, Kontaktdermatitis, Arzneimittelreaktionen, Insektenstiche, Heufieber.

Dermatologische Affektionen: Schwere entzündliche Hauterkrankungen wie z.B. akute Schübe von Pemphigus vulgaris, bullösem Pemphigoid, Pyoderma gangraenosum, lokalisierte, infiltrierte, hypertrophische Läsionen des Lichen planus, Psoriasis-Plaques, Granuloma annulare und chronischer Lichen simplex, Keloide, Alopecia areata.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home