ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Vermox® 500 mg:JNTL Consumer Health II (Switzerland) GmbH
Complete information for professionalsDDDÄnderungen anzeigenPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen

Um eine Schwangerschaft bei der Behandlung von Echinokokkose zu vermeiden, sollte bei Frauen im gebärfähigen Alter die Behandlung erst nach einem negativen Schwangerschaftstest eingeleitet werden. Es wird empfohlen, während und innerhalb eines Monats nach Abschluss der Behandlung mit Mebendazol bei einer systemischen Infektion wie Echinokokkose wirksame Vorkehrungen zur Empfängnisverhütung zu treffen.
In seltenen Fällen wurden reversible Leberfunktionsstörungen, Hepatitis und Neutropenie bei Patienten berichtet, welche mit Mebendazol in der Standarddosierung behandelt wurden. Diese Vorkommnisse wurden, nebst Glomerulonephritis und Agranulozytose, auch bei wesentlich höheren Dosierungen als den empfohlenen und bei Behandlung über einen längeren Zeitraum festgestellt. Während der Behandlung sollten die Leber- sowie die Nierenparameter regelmässig kontrolliert werden.
Bei Patienten mit Leber- oder Gallenwegstörungen (hepatozellulärer Insuffizienz, Cholestase) müssen Initial- und Erhaltungsdosis reduziert werden. Während einer Langzeitbehandlung ist bei diesen Patienten eine besonders engmaschige Kontrolle der Mebendazol-Plasmaspiegel und der Leberfunktion notwendig.
Bei Diabetikern kann Vermox 500 mg den Insulinbedarf senken, weshalb der Blutzuckerspiegel bei dieser Patientengruppe engmaschig überwacht werden sollte.
Ergebnisse einer Case-Control Studie, welche den Ausbruch des Stevens-Johnson Syndrom/toxisch epidermalen Nekrolyse (SJS/TEN) untersuchte, deuten darauf hin, dass ein möglicher Zusammenhang zwischen SJS/TEN und der gleichzeitigen Verabreichung von Mebendazol und Metronidazol besteht. Es existieren keine weiteren Daten, die auf eine solche Arzneimittel-Interaktion hinweisen. Deshalb soll die gleichzeitige Verabreichung von Mebendazol und Metronidazol vermieden werden.
Da bei Echinokokkose höhere Dosen und eine längere Behandlung als bei durch den Boden übertragenen Helminthen-Infektionen (STH, soil transmitted helminthic infections) empfohlen werden, ist bei der Behandlung von Patienten mit schweren chronischen Leberkrankheiten und/oder Knochenmarkdepression eine sorgfältige Abwägung geboten.
Diese Patienten sollten anhand von hämatologischen Tests und Leber- und Nierenfunktionstests engmaschig überwacht werden. Falls klinisch massgebliche Anomalien bei den Laborwerten festgestellt werden, ist zu erwägen, Vermox 500 mg abzusetzen.
Patienten mit der seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, völligem Lactasemangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption sollten dieses Arzneimittel nicht anwenden.
Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Tablette, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home