ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Doxivenil®:OM Pharma SA
Complete information for professionalsDDDPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
Registration ownerLast update of information 

AMZV

Zusammensetzung

Wirkstoffe: Calciumdobesilat, Kaliumhydrodextransulfat.
Hilfsstoffe: Konservierungsmittel (E 202, Natrium-Formaldehydbisulfit), Parfum.

Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit

1 g Gel enthält 20 mg de Calciumdobesilat und 20 mg Kaliumhydrodextransulfat (Heparinoid).

Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten

Schwere und schmerzende Beine, Krämpfe, Ödeme, schmerzhafte Varizen.

Posttraumatische Entzündungen
Hämatome, Verstauchungen, Zerrungen, multiple Kontusionen.

Auf ärztliche Verschreibung:
Postthrombotisches Syndrom, oberflächliche Thrombophlebitis.

Postoperative Entzündungen
Nach Stripping und sklerosierenden Injektionen.
Verhärtung von Venensträngen nach i.v.-Injektionen oder -Infusionen.

Dosierung/Anwendung

Das Gel 2–3mal täglich auf die zu behandelnde Fläche auftragen und bis zum vollständigen Eindringen leicht massieren. Die Behandlungsdauer, gewöhnlich 1–2 Wochen, wird je nach Indikation angepasst.
Die Anwendung und Sicherheit von Doxivenil Gel bei Kindern und Jugendlichen ist bislang nicht untersucht worden.

Kontraindikationen

Überempfindlichkeit gegen einen der in Doxivenil enthaltenen Inhaltsstoffe, Thrombozytopenie, Blutungstendenz.

Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen

Doxivenil Gel darf nicht auf Schleimhäute, offene Wunden oder infektiöse Herde bei eitrigen Prozessen aufgetragen werden. Jeder Kontakt mit der Bindehaut ist zu vermeiden. Massieren bei Thrombosen oder Thromboembolien ist zu unterlassen. Im Falle einer schweren Niereninsuffizienz sollte Doxivenil nicht über einen längeren Zeitraum auf ausgedehnte Bereiche angewandt werden.

Interaktionen

Bis heute sind keine bekannt.

Schwangerschaft/Stillzeit

Studien bei Tieren oder bei schwangeren Frauen liegen nicht vor, und es ist nicht bekannt, ob die Wirkstoffe die Plazentabarriere überschreiten.
Als Vorsichtsmassnahme soll Doxivenil Gel während der Schwangerschaft nur verabreicht werden, wenn der potentielle Nutzen das potentielle Risiko für den Föten rechtfertigt. Oral verabreichtes Calciumdobesilat tritt in sehr geringen Mengen in die Muttermilch über, aber es ist nicht bekannt, ob dies auch bei lokaler Anwendung der Fall ist. Als Vorsichtsmassnahme drängt sich während der Stillzeit die Entscheidung auf, ob die Behandlung oder das Stillen abzubrechen ist.

Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von Maschinen

Nicht zutreffend.

Unerwünschte Wirkungen

Selten: Überempfindlichkeitsreaktionen begleitet von Hautreaktionen (Erythem, Rötung) und/oder Fieber.
Da diese Reaktionen allergischen Ursprungs sein können, ist die Behandlung gegebenenfalls abzubrechen.

Überdosierung

Bis heute ist kein Fall von Überdosierung bekannt.

Eigenschaften/Wirkungen

ATC-Code: C05BX51
Calciumdobesilat wirkt einerseits regulierend auf die gestörten physiologischen Funktionen der Kapillarwände – erhöhte Permeabilität und verminderte Resistenz – und beeinflusst anderseits gewisse entzündliche Abläufe. Ausserdem besitzt Calciumdobesilat eine antithrombotische Wirkung.
Kaliumhydrodextransulfat ist ein synthetisches Heparinoid mit antithrombotischen und entzündungshemmenden Eigenschaften.
Die Wirkstoffe von Doxivenil beeinflussen die Ödeme und die Symptome bei chronisch-venöser Insuffizienz oder von Traumata.

Pharmakokinetik

Es liegen keine Angaben zur Pharmakokinetik vor. Man weiss jedoch, dass die Wirkstoffe von Doxivenil zum Teil über die Haut resorbiert werden.
Es wurden keine pharmakokinetischen Studien mit Doxivenil Gel durchgeführt. Die folgenden Daten stammen aus der wissenschaftlichen Literatur oder sind allgemeiner Natur. Nach äusserlicher Anwendung durchdringt Heparin die Hornschicht und findet sich in der Epidermis und Dermis. Die nach äusserlicher Anwendung vom Körper aufgenommene Heparinmenge hängt darüber hinaus im Wesentlichen von der Fläche und Häufigkeit der Applikation ab. Bei sachgemässer Anwendung ist die Heparinmenge jedoch zu gering, um eine systemische Wirkung hervorzurufen.

Präklinische Daten

Die präklinischen Studien wiesen auf keinerlei besonderes Risiko hin.

Sonstige Hinweise

Das Medikament ist vor Hitze geschützt (15–25 °C) und ausser Reichweite von Kindern aufzubewahren.
Das Medikament darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

Zulassungsnummer

39573 (Swissmedic).

Zulassungsinhaberin

OM PHARMA, Meyrin – Genf.

Stand der Information

November 2007.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home