AnwendungseinschränkungenKontraindikationen
Überempfindlichkeit gegenüber dem Produkt, obstruierende Situationen wie Obstruktion von Pylorus und Duodenum, Achalasie, Ileum, sowie gastro-intestinale Entzündungen und Blutungen.
Bei Patienten mit dekompensierter Verengung der unteren ableitenden Harnwege (Restharn grösser als 100 ml) ist die Verabreichung eines Spasmolytikums nicht angezeigt.
Vorsichtsmassnahmen
Eine gewisse Zurückhaltung ist bei der Anwendung an Patienten mit Verdacht auf Glaukom angezeigt. Flavoxat wirkt nicht anticholinergisch, aber spezifische Studien bei Glaukom-Patienten wurden nicht durchgeführt.
Falls Müdigkeit, Schwindel oder Sehstörungen vorkommen, sollte Flavoxat beim Bedienen von Maschinen und im Strassenverkehr mit einer gewissen Zurückhaltung verwendet werden.
Da die Wirksamkeit und Verträglichkeit bei Kindern unter 12 Jahren ungenügend geprüft wurden, sollten diese Patienten nicht mit Flavoxat behandelt werden.
Schwangerschaft/Stillzeit
Schwangerschaftskategorie B.
Reproduktionsstudien bei Tieren haben keine Risiken für die Föten gezeigt, aber man verfügt über keine kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen. Unter diesen Bedingungen sollte man Flavoxat nicht während der Schwangerschaft oder der Stillzeit einnehmen.
|