ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Calmerphan-L® Sirup:Doetsch Grether AG
Complete information for professionalsDDDÄnderungen anzeigenPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Interaktionen

Dextromethorphan ist ein Substrat und der Metabolit 3-Methoxymorphinon ein Hemmer von CYP2D6. Die gleichzeitige Einnahme von CYP2D6-Hemmern oder von anderen Arzneimitteln, die über dieses Isoenzym metabolisiert werden, kann zu einer gegenseitigen Erhöhung des Wirkstoffspiegels und zur Verzögerung der Elimination führen.
Dies betrifft insbesondere Antidepressiva (Serotoninwiederaufnahme-Hemmer, MAO-Hemmer, trizyklische Antidepressiva, Lithium), Betablocker (z.B. Metoprolol, Timolol), H2-Rezeptorantagonisten (Cimetidin und Ranitidin) und die sogenannten nicht-sedierenden Antihistaminika (insbesondere Astemizol, Terfenadine). (Siehe auch «Kontraindikationen» und «Warnhinweisse und Vorsichtsmassnahmen».)
Während der Therapie mit Calmerphan-L Sirup soll kein Alkohol getrunken werden, da dieser die unerwünschten Wirkungen von Dextromethorphan verstärken kann.
Die gleichzeitige Gabe von serotoninergen Arzneimitteln kann ein serotoninerges Syndrom auslösen (siehe «Kontraindikationen»).
Die gleichzeitige Gabe eines Mukolytikum ist nicht sinnvoll, da es durch die Hemmung des Hustenreflex zu Sekretstau führen kann.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home