Schwangerschaft, StillzeitSchwangerschaft
Es liegen keine klinischen Daten mit Anwendung bei Schwangeren vor. Für andere Substanzen vom Dextromethorphan-Typ ist jedoch bekannt, dass sie die zerebrale Entwicklung des Foeten beeinträchtigen können.
Eine chronische Applikation von Calmerphan-L Sirup während den letzten drei Schwangerschaftsmonaten kann beim Neugeborenen zum Entzugssyndrom führen. Ausserdem kann nicht ausgeschlossen werden, dass unmittelbar vor Ende der Schwangerschaft nach Einnahme von Dextromethorphan beim Neugeborenen eine Atemdepression auftritt. Aus diesen Gründen sollte Calmerphan-L Sirup während der Schwangerschaft nur angewendet werden, wenn dies unbedingt notwendig ist.
Stillzeit
Dextromethorphan und der Metabolit Dextrorphan sind geringgradig milchgängig und es sind in einzelnen Fällen bei Säuglingen Hypotonie und Atempause beobachtet worden. Calmerphan-L Sirup sollte deshalb während der Stillzeit nicht verwendet werden.
|