ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Rhinotussal®:Pfizer AG
Complete information for professionalsDDDPrint 
Galenic Form / Therapeutic GroupComposition.EffectsPharm.kinetikIndication.UsageRestrictions.Unwanted effects
Interactions.OverdoseOther adviceSwissmedic-Nr.Last update of information 

Eigenschaften/Wirkungen

Rhinotussal wirkt gegen die Symptome des Hustens und Schnupfens.

Carbinoxamin ist ein Antihistaminikum und Antiallergikum, das die vermehrte Schleimhautsekretion hemmt und allergisch bedingte Symptome an den Schleimhäuten vermindert.

Dextromethorphan ist ein Morphinderivat. Dextromethorphan und sein aktiver Metabolit Dextrorphan weisen eine rasch einsetzende und lang anhaltende antitussive Wirkung auf, die zentral über eine Dämpfung des Hustenzentrums erreicht wird. Es kommt zu keiner Beeinträchtigung der ziliaren Aktivität der Bronchialschleimhaut. Die Substanz hat keine analgetische Wirkung.
Dextromethorphan und Dextrorphan binden im ZNS u.a. an Sigma- und PCP2-Rezeptoren (Dopamin-Wiederaufnahme). Dextrorphan ist zudem ein N-Methyl-D-Aspartat-Antagonist.
Dextromethorphan und Dextrorphan können im ZNS akkumulieren, insbesondere bei CYP2D6-defizienten Personen, bei (kontinuierlicher) Anwendungen über mehrere Tage oder bei Anwendung von höheren als den empfohlenen Dosierungen. Die Wirkdauer ist deshalb von der Dosierung und der Anwendungsdauer (siehe «Pharmakokinetik») abhängig.
Wegen der zentralen Akkumulation können unerwünschte Wirkungen bei längerer Anwendung übermässig verstärkt werden.

Phenylephrin bzw. Phenylpropanolamin sind Sympathomimetika, die aufgrund ihrer vasokonstriktorischen Eigenschaften schleimhautabschwellend im Bereich des Nasen-Rachen-Raumes wirken. Sie hemmen ebenfalls die übermässige Sekretion der Nasenschleimhaut und unterstützen somit den Antihistamineffekt.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home