ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Rhinotussal®:Pfizer AG
Complete information for professionalsDDDPrint 
Galenic Form / Therapeutic GroupComposition.EffectsPharm.kinetikIndication.UsageRestrictions.Unwanted effects
Interactions.OverdoseOther adviceSwissmedic-Nr.Last update of information 

Interaktionen

Dextromethorphan ist ein Substrat und der Metabolit 3-Methoxymorphinon ein Hemmer von CYP2D6. Die gleichzeitige Einnahme anderer Medikamente, die über dieses Isoenzym metabolisiert werden, kann zu einer gegenseitigen Erhöhung der Wirkstoffspiegel und zur Verzögerung der Elimination führen. Dies betrifft insbesondere Antidepressiva (Serotoninwiederaufnahme-Hemmer, MAO-Hemmer, trizyklische Antidepressiva, Lithium), Betablocker (z.B. Metoprolol, Timolol) und die sogenannten nicht-sedierenden Antihistaminika (insbesondere Astemizol, Terfenadin). Siehe auch «Kontraindikationen» und «Vorsichtsmassnahmen».
Bei gleichzeitiger Einnahme von zentraldämpfenden Pharmaka und/oder Alkohol mit Rhinotussal kann die Wirkung von Rhinotussal verstärkt werden. Bei gleichzeitiger Gabe von Guanethidin kann die sympathomimetische Wirkung verstärkt werden.
Die gleichzeitige Gabe von trizyklischen Antidepressiva oder MAO-Hemmern verstärkt die sympathomimetische Wirkung.
Die gleichzeitige Gabe von serotonergen Medikamenten kann ein serotonerges Syndrom auslösen (siehe «Kontraindikationen»).
Zusätzlich bei Saft: Bei gleichzeitiger Gabe von Halothan können Herzrhythmusstörungen auftreten.
Zu beachten ist, dass manche kombinierten Husten- und Grippemittel Phenylpropanolamin oder Sympathikomimetika enthalten können.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home