PharmakokinetikAbsorption
Heparin wird nur minimal intestinal resorbiert und wird deshalb ausschliesslich parenteral angewendet.
Distribution
Heparin passiert die Plazentaschranke nicht, und es tritt nicht in die Muttermilch über.
Die Eiweissbindung ist hoch. Stark basische Proteine (Protamin) heben die Wirkung auf.
Metabolismus
Heparin wird durch Heparinase, vornehmlich in der Leber, inaktiviert.
Elimination
Ein Teil des Heparins wird abgebaut als Uroheparin im Urin ausgeschieden. Die Halbwertzeit von Heparin im Blut ist dosisabhängig und beträgt ca. 60–150 Minuten. Sie nimmt mit steigender Dosis zu. Die Eliminationshalbwertzeit beträgt 1,5 Stunden bei normaler Nierenfunktion.
Kinetik spezieller Patientengruppen
Eine starke Funktionseinschränkung von Leber und Nieren kann zu einer Kumulation von Heparin führen.
|