ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Ringer-Lactat Baxter:Baxter AG
Complete information for professionalsDDDPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Dosierung/Anwendung

Die Dosierung, Infusionsrate und Anwendungsdauer sind individuell an den Patienten anzupassen und richten sich nach der jeweiligen Indikation, , dem Alter, dem Gewicht und dem klinischen Zustand des Patienten, seiner Begleitmedikation sowie dem klinischen Ansprechen auf die Behandlung und den Laborergebnissen infolge der Therapie.
Die empfohlene Infusionsgeschwindigkeit für Erwachsene beträgt 9 ml/min bzw. ca. 540 ml/Stunde (30 ml/kg Körpergewicht und Tag).
Die Tageshöchstdosis von 2000 ml/Tag sollte in der klinischen Routine nicht überschritten werden. Bei der Behandlung von Schockzuständen können signifikant höhere Mengen bis zu einem Maximum von 2000 ml/Stunde verabreicht werden.
Anwendung bei Kindern
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Ringer-Lactat bei Kindern wurde zwar nicht durch ausreichende und gut kontrollierte Studien überprüft, es existiert allerdings entsprechende medizinische Literatur über die Anwendung von Elektrolytlösungen bei Kindern (siehe auch „Kontraindikationen und Warnhinweise“).
Lactat-haltige Lösungen bei Neugeborenen und Säuglingen unter 6 Monaten nur mit besonderer Vorsicht anwenden.
Anwendung bei älteren Patienten
Beachten Sie beim Auswählen der Art der Infusionslösung und des Volumens/der Infusionsrate für ältere Patienten stets, dass bei diesen generell eher Herz-, Nieren-, Leber- oder sonstige Erkrankungen vorliegen und sie eine begleitende medikamentöse Therapie erhalten.
Art der Anwendung
Ringer-Lactat Baxter wird intravenös mittels eines sterilen und pyrogenfreien Zubehörs verabreicht.
Arzneimittel zur parenteralen Verabreichung sollen vor Gebrauch auf Partikel und Verfärbungen überprüft werden, sofern dies die Lösung und das Behältnis erlauben. Nur vollständig klare Lösungen mit intakter Verschlussvorrichtung verwenden.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home