Sonstige HinweiseBeeinflussung diagnostischer Methoden
Eine falschpositive Reaktion auf Glukose im Urin kann mit reduzierenden Substanzen auftreten, was beim Gebrauch von spezifischen Glukoseoxydase-Methoden nicht der Fall ist.
Mit der Jaffetechnik können falsch hohe Kreatininwerte im Serum auftreten, wenn die Serumkonzentrationen von Mefoxitin über 100 µg/ml betragen. Serumproben von Patienten unter Behandlung mit Mefoxitin sollten nicht auf Kreatinin untersucht werden, falls sie innert zwei Stunden nach Verabreichung des Medikaments entnommen wurden.
Hohe Urinkonzentrationen von Cefoxitin können die Bestimmung von 17-Hydroxy-Kortikosteroiden im Harn mit der Porter-Silver-Farbreaktion beeinträchtigen.
Ähnlich wie bei anderen Betalaktam-Antibiotika kann auch nach Mefoxitin ein direkter Coombs-Test vorübergehend positiv ausfallen.
Hinweise
Arzneimittel sollen für Kinder unerreichbar aufbewahrt werden.
Haltbarkeit
Mefoxitin in der Trockenform sollte bei einer Temperatur unter 30°C gelagert werden. Expositionen bei Temperaturen über 50°C vermeiden. Das Trockenmaterial und die Lösungen zeigen je nach den Lagerbedingungen eine Tendenz zum Nachdunkeln, die Wirksamkeit des Produkts wird dadurch aber nicht beeinträchtigt.
Das Medikament darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» angegebenen Datum verwendet werden.
|