ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Aktiferrin®-F:Mepha Pharma AG
Complete information for professionalsDDDPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
Registration ownerLast update of information 

Interaktionen

Eisen: Während einer antibiotischen Therapie mit Tetrazyklinen sollte die Eisentherapie ausgesetzt werden, da sie die Arzneimittel in der Absorption behindern. Al-, Mg- und Ca-haltige Antacida oder Phosphatbinder sowie Cholestyramin können die Eisenresorption vermindern.
Bei gleichzeitiger Verabreichung von Chloramphenicol kann das Ansprechen auf eine Eisentherapie verzögert sein.
Chronischer Alkoholabusus kann über eine Erhöhung der Eisenresorption zu einer Eisenüberladung führen.
Gewisse Arzneimittel gegen Magenübersäuerung, gewisse Schmerzmittel und Goldpräparate können die Eisenaufnahme beeinträchtigen.
Andere Arzneimittel, deren Bioverfügbarkeit durch gleichzeitige Verabreichung mit Eisenpräparaten verringert werden kann, sind z.B. Penicillamin, Methyldopa, Levodopa und Carbidopa. Falls eine gleichzeitige Therapie mit diesen Arzneimitteln nicht vermieden werden kann, sollte ein Dosierungsabstand von 3 Stunden eingehalten werden.
Die gleichzeitige orale Verabreichung von Eisenpräparaten und von Salicylaten, Phenylbutazon oder Oxyphenbutazon kann durch die schleimhautreizende Wirkung im Magen-Darm-Trakt zu einer gegenseitigen Wirkungsverstärkung führen.
Gleichzeitig aufgenommene Nahrungs- und Genussmittel mit einem hohen Gehalt an Phytaten (gewisse Gemüse, Cerealien), Phosphaten (z.B. Eier) und Gerbsäuren (insbesondere schwarzer Tee oder Kaffee) verringern die Eisenresorption, Fisch und Nahrungsmittel mit einem hohen Gehalt an Ascorbinsäure und Fruchtsäuren fördern sie.
Folsäure: Die gleichzeitige Verabreichung von Folatantagonisten führt zu einer gegenseitigen Hemmung der Folsäure und des Antagonisten.
Die Wirkung einiger Antiepileptika, kann bei gleichzeitiger Einnahme von Folsäure vermindert werden.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home