Dosierung/AnwendungDie Dosierung und die Wahl der Lösung richten sich nach der körperlichen Konstitution und dem klinischen Zustand des Patienten. Je nach Art der Anwendung der Peritonealdialyselösung für die intermittierende oder die kontinuierliche, ambulante Peritonealdialyse müssen die Bedingungen der Dialyse, wie Flussraten, Verweildauer der Peritonealdialyselösungen in der Bauchhöhle und Häufigkeit des Dialysatwechsels, vom behandelnden Arzt festgelegt werden.
Erwachsene und ältere Personen
Im allgemeinen werden als Richtdosis 3–5× täglich 1500–3000 ml empfohlen, entsprechend einem 3 bis 5maligen Dialysatwechsel während eines Tages.
Kinder und Jugendliche
Bei Kindern ist eine individuelle Dosierung notwendig, dies erfordert eine entsprechende Anpassung an das Füllvolumen.
Besondere Hinweise für die Anwendung
Die Baxter Peritonealdialyselösungen sind nur intraperitoneal anzuwenden.
Um starke Dehydrierung und Hypovolämie zu vermeiden und den Proteinverlust so gering wie möglich zu halten, empfiehlt es sich, unter Berücksichtigung des zu entfernenden Flüssigkeitsvolumens, die Peritonealdialyse mit der geringst möglichen Osmolarität für den Wechsel zu wählen.
|