ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Doxycyclin HelvePharm:Helvepharm AG
Complete information for professionalsDDDPrint 
Galenic Form / Therapeutic GroupComposition.EffectsPharm.kinetikIndication.UsageRestrictions.Unwanted effects
Interactions.OverdoseOther adviceSwissmedic-Nr.Last update of information 

Pharmakokinetik

Absorption
Aufgrund der hohen Lipoidlöslichkeit wird der Wirkstoff aus Doxycyclin HelvePharm nach oraler Gabe rasch und fast vollständig (90%) resorbiert und es werden hohe und langanhaltende Konzentrationen im Blutserum erhalten. Nach Einmaldosis von 100 mg Doxycyclin HelvePharm werden nach 2-3 Stunden im Serum Spitzenwerte von 1,5-2,1 µg/ml, nach 200 mg solche von 2,8-5,1 µg/ml erreicht. Unter Mehrfachdosierung baut sich nach rund 3 Tagen ein steady-state von ca. 2,5 µg/ml auf; unter diesen Bedingungen bleiben auch bei täglicher Gabe von 100 mg Doxycyclin die Plasmaspiegel während 24 Stunden im therapeutisch wirksamen Bereich. Die Resorption wird durch gleichzeitig aufgenommene Nahrung (auch Milch und Milchprodukte) bis zu 20% reduziert.

Distribution
Der lipophile Charakter des Doxycyclins hat eine gute Gewebediffusion zur Folge. Gleiche oder höhere Gewebskonzentrationen als die entsprechenden Serumwerte werden in Muskeln, Lunge, Prostata, Appendix, Blase, Magen, Ileum, Kolon, Uterus, Ovarien und Lymphknoten gefunden; eine gute Diffusion besteht auch in Pleura- und Gelenkflüssigkeit, in Sinus- und Abszess-Eiter sowie in das Kammerwasser des Auges. Die Plazenta ist für Doxycyclin durchlässig. In Brustdrüse und Muttermilch finden sich bis zu 50% der mütterlichen Serumwerte. Doxycyclin wird auch in der Galle verteilt, die Konzentration in der Galle kann das 5-15fache der Plasmakonzentration betragen. Doxycyclin unterliegt dem enterohepatischen Kreislauf. Im Fettgewebe werden nur 10-20% der Serumwerte erreicht, die Verteilung im Liquor cerebrospinalis ist auch sehr gering bei nicht entzündeten Meningen.
Die Eiweissbindung von Doxycyclin liegt bei 90%, das Verteilungsvolumen bei 0,7-1,8 l/kg.

Metabolismus
Hauptmetabolit ist N-demethyl-Doxycyclin; im Darm wird ein kleiner Teil durch Chelatbildung inaktiviert. Bis zu 40% werden in der Leber konjugiert.

Elimination
Doxycyclin HelvePharm wird sehr langsam aus dem Organismus ausgeschieden. Die Halbwertszeit liegt nach einmaliger Verabreichung bei 16-18 Stunden, nach wiederholter Gabe ab etwa dem 4. Tag 22-23 Stunden. Die Ausscheidung geschieht hauptsächlich über Galle, Darm und Faeces (50-60%) sowie die Nieren (30-40%, davon 50% in unveränderter Form), (Q0 = 0,7). Bei mehrtägiger Normdosierung ergibt sich im Urin ein Durchschnittsspiegel von etwa 20-30 µg/ml. Die renale Ausscheidung erfolgt durch glomeruläre Filtration und tubuläre Rückresorption von etwa 70% der glomerulär ausgeschiedenen Menge; es ergeben sich hohe Konzentrationen im Nierenparenchym. Renal und fäkal werden innerhalb von 96 Stunden 50-70% ausgeschieden. Nach Ende der Behandlung bleibt der Wirkstoff noch bis zu 36 Stunden im Blut nachweisbar.

Kinetik in besonderen klinischen Situationen

Niereninsuffizienz: Bei Patienten mit einer Kreatinin-Clearance von <10 ml/min kann der mit dem Urin innerhalb von 72 Stunden ausgeschiedene Anteil von Doxycyclin auf 1-5% abfallen. Bei Patienten mit Niereninsuffizienz werden aber keine wesentlich höheren Serumkonzentrationen gefunden und die Plasmahalbwertszeiten sind nur unwesentlich verlängert, deshalb ist bei Niereninsuffizienz eine Dosisanpassung nicht erforderlich.

Dialyse: Doxycyclin kann weder durch Hämodialyse noch durch Peritonealdialyse eliminiert werden.

Leberfunktionsstörungen: Doxycyclin ist bei Leberfunktionsstörungen kontraindiziert (siehe «Kontraindikationen»).

Geriatrie: Über pharmakokinetische Parameter bei älteren Patienten liegen keine Angaben vor.

Pädiatrie: Über pharmakokinetische Parameter bei Kindern liegen keine Angaben vor. Die Anwendung von Doxycyclin wird nur für Kinder, die älter als 8 Jahre sind, empfohlen.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home