Warnhinweise und VorsichtsmassnahmenPropylenglycol kann Hautreizungen hervorrufen.
Alpicort F darf nicht in die Augen und auf Schleimhäute gelangen. Nur zur äusserlichen Anwendung. Kortikosteroide können Symptome einer allergischen Hautreaktion auf einen Bestandteil des Präparates maskieren. Die Patientin ist anzuweisen, das Präparat nur für ihre aktuellen Hautleiden zu gebrauchen und es nicht an andere Personen weiterzugeben.
Bei einer Behandlung über einen längeren Zeitraum als 2 –3 Wochen sind aufgrund des Estrogengehaltes der Lösung folgende Vorsichtsmassnahmen zu beachten:
·bei Vorliegen einer Endometriose oder einer Mastophathie und
·bei Frauen, die bereits estrogenhaltige Präparate einnehmen, sollte die Behandlung nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.
Bei der systemischen und topischen (einschliesslich intranasaler, inhalativer und intraokularer) Anwendung von Kortikosteroiden können Sehstörungen auftreten. Wenn ein Patient mit Symptomen wie verschwommenem Sehen oder anderen Sehstörungen vorstellig wird, sollte eine Überweisung des Patienten an einen Augenarzt zur Abklärung möglicher Ursachen der Sehstörungen in Erwägung gezogen werden; diese umfassen unter anderem Katarakt, Glaukom oder seltene Erkrankungen wie die zentrale seröse Chorioretinopathie (CSCR), über die nach systemischer und topischer Anwendung von Kortikosteroiden berichtet wurde.
|