Sonstige HinweiseInkompatibilitäten
Der Zusatz von carbonat-, oxalat-oder phosphathaltigen Lösungen zu Ringer-Lactat ist wegen der Ausfällung von unlöslichen Calciumsalzen zu vermeiden.
Beim Mischen mit anderen Arzneimitteln ist eine mögliche Unverträglichkeit zu überprüfen.
Vor dem Hinzufügen einer Substanz oder eines Arzneimittels ist sicherzustellen, dass dieses in Wasser löslich und/oder stabil ist und dass der pH-Wert der Ringer-Lactat Fresenius Infusionslösung im richtigen Bereich liegt (pH 5.0-7.0).
Verabreichung von Blutprodukten mit Citrat-Antikoagulans/Konservierungs-stoffen
Wegen des bestehenden Risikos, dass durch den Calciumgehalt von Fresenius Ringer-Lactat Gerinnungsprozesse ausgelöst werden können, darf das Arzneimittel auf keinen Fall Blutprodukte mit Citrat - Antikoagulans/Konservierungsstoffen zugesetzt oder gleichzeitig mit diesen über den selben Infusionsschlauch verabreicht werden.
Beeinflussung diagnostischer Methoden
Es liegen keine Daten vor.
Haltbarkeit
Ringer-Lactat Lösung Fresenius darf nur bis zu dem auf dem Behältnis aufgedruckten Verfalldatum verwendet werden.
Besondere Lagerungshinweise
Nicht über 25 °C lagern, nicht einfrieren.
Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Hinweise für die Handhabung
Nur verwenden, wenn die Lösung klar und das Behältnis unbeschädigt ist. Aus mikrobiologischen Gründen sollte die gebrauchsfertige Zubereitung unmittelbar nach Anbruch verwendet werden. Falls dies nicht möglich ist, liegen Aufbrauchfristen und Lagerbedingungen in der Verantwortung des Anwenders und sollten normalerweise nicht länger als 24 Std. bei 2-8 °C betragen.
Sobald Medikamente zu Ringer-Lactat Fresenius hinzugefügt werden, sollte auf hygienische Bedingungen und eine vollständige Durchmischung und Kompatibilität geachtet werden. Die Mischung muss sofort verabreicht werden.
Restmengen verwerfen. Bitte Gebrauchsanweisung beachten.
|