Eigenschaften/WirkungenEtoposidum (VP-16), ein halbsynthetisches Podophyllotoxinderivat, blockiert bei In-vitro-Versuchen den Zellzyklus im Stadium G 2 . Bei hohen Konzentrationen kann eine Lyse der Zellen in Mitose beobachtet werden, während bei therapeutischen Dosen zu Anfang der Prophase eine Inhibition eintritt.
Die Substanz ist experimentell gegen mehrere Tiertumoren und klinisch gegen eine Reihe von Tumoren beim Menschen wirksam. Ihre Wirksamkeit scheint von der Verabreichungshäufigkeit oder der Expositionsdauer abhängig zu sein. Die besten Ergebnisse werden bei wiederholter Verabreichung während 3-5 aufeinanderfolgenden Tagen erreicht.
Der wichtigste Wirkmechanismus von Vepesid besteht in der Verursachung von Brüchen in den DNA-Strängen folgend auf eine Interaktion mit der DNA-Topoisomerase II oder der Formation von freien Radikalen.
|