ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Isteropac® E.R.:Bracco Suisse SA
Complete information for professionalsDDDPrint 
Galenic Form / Therapeutic GroupComposition.EffectsPharm.kinetikIndication.UsageRestrictions.Unwanted effects
Interactions.Other adviceSwissmedic-Nr.Last update of information 

Dosierung/Anwendung

Für Patientinnen mit kindlichem Uterus genügen 3 ml von Isteropac E.R. Normalerweise werden 5-10 ml verwendet, während bei pathologischen Zuständen eine höhere Dosis gelegentlich erforderlich ist. Die Untersuchung darf nicht während der Menstruation sowie beim Bevorstehen der Regelblutung durchgeführt werden. Ausserdem soll die Hysterosalpingographie innerhalb von 30 Tagen nach Kürettage der Gebärmutter oder Konisation der Zervix nicht erfolgen. Die Untersuchung muss mindestens 10 Tage nach Beendigung des Menstruationszyklus ausgeführt werden. Ein Reinigungseinlauf sowie eine Scheidenspülung sind 1 Stunde vor der Untersuchung empfehlenswert; ausserdem sollte die Harnblase während der Untersuchung vorzugsweise leer sein. Die auf Körpertemperatur angewärmte Lösung wird mittels leichten Druckes eingeführt und die Serienaufnahmen werden danach üblicherweise ausgeführt. In Anbetracht, dass Isteropac E.R. eine sehr flüssige Lösung ist, soll die Apparatur in situ bereit sein, um die Röntgenbilder unmittelbar nach Instillation des Kontrastmittels aufzunehmen.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home