Schwangerschaft/StillzeitReproduktionsstudien bei mehreren Tierarten ergaben keinen Hinweis auf einen teratogenen oder foetotoxischen Effekt, aber man verfügt über keine kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen. Das Präparat sollte deshalb während der Schwangerschaft nur mit Vorsicht angewendet werden. Es ist nachgewiesen worden, dass Cefotaxim die Plazentabarriere durchdringt und im foetalen Gewebe Konzentrationen von über 6 mg/kg erreichen kann.
Stillzeit: Cefotaxim tritt in geringer Konzentration (<0,5%; 0,3 mg/l nach i.v. Applikation von 1 g) in die humane Muttermilch über.
Während der Behandlung mit Cefotaxim soll nicht gestillt werden.
|