InteraktionenLithiumtherapie: Bei gleichzeitiger Verabreichung von Metronidazol wurden Lithiumretention und Hinweise auf Nierenschädigung gefunden. Deshalb ist vor Beginn der Behandlung mit Metronidazol eine Dosisreduktion (mit Überwachung der Plasmakonzentrationen von Lithium, Kreatinin und Elektrolyten) oder Absetzen von Lithium erforderlich.
Enzyminduktoren, z.B. Phenobarbital, senken die Serumhalbwertszeit von Metronidazol.
Enzyminhibitoren, z.B. Cimetidin, erhöhen die Serumhalbwertszeit von Metronidazol.
Die gleichzeitige Verabreichung von Metronidazol und Disulfiram kann zu Verwirrtheitszuständen führen.
Die Patienten sind darauf hinzuweisen, währen der Behandlung mit Metronidazol keinen Alkohol zu trinken, da es zu einer disufiram-ähnlichen Reaktion kommen kann.
Metronidazol kann die Wirkung von oralen Antikoagulantien (Cumarine, Warfarin) potenzieren; eine entsprechende Dosisanpassung des Gerinnungshemmers kann erforderlich sein. Obwohl bei gleichzeitiger Gabe parenteraler Antikoagulantien vom Heparin-Typ keine Interaktionen beobachtet wurden, ist bei diesen Präparaten eine routinemässige Überwachung ihrer gerinnungshemmenden Aktivität angezeigt.
|