Eigenschaften/WirkungenATC-Code
A01AB09 und A07AC01
Wirkungsmechanismus
Miconazol ist ein Imidazol-Derivat mit einer antimykotischen Wirkung gegen Dermatophyten, Hefen (z.B. Candida-Arten) und andere humanpathogene Pilze.
Miconazol hemmt die Ergosterol-Biosynthese und verändert die Zusammensetzung anderer Lipide der Zellmembran. Dies führt schliesslich zur Nekrose der Erregerzelle.
Pharmakodynamik
In vivo kann sich die Wirksamkeit von Miconazol von der in vitro festgestellten Aktivität unterscheiden.
Die orale Form von Miconazol wirkt vor allem lokal im Mund-Rachenraum und im Magen-Darm-Trakt. Daktarin, Gel zum Einnehmen haftet gut im Mundinnern und gewährleistet auch bei Säuglingen einen langdauernden Kontakt mit der Mukosa.
In vitro-Wirkungsspektrum
Species mit hoher Empfindlichkeit (MHK 0,1–1 µg/ml):
·Candida krusei,
·Candida parapsilosis,
·Candida tropicalis,
Species mit mittlerer Empfindlichkeit (MHK 1,0–10 µg/ml):
·Candida albicans,
·Candida glabrata,
·Candida pseudotropicalis,
·Candida stellatoidea,
Species mit mässiger Empfindlichkeit (MHK 10–100 µg/ml):
·Geotrichum candidum.
Klinische Wirksamkeit
Siehe «Pharmakodynamik».
|