Instant orangePflanzliches Darmregulans/Quellmittel ZusammensetzungWirkstoff: Plantago-afra-Samenschalen (Psyllii semini testa).
1 Beutel mit 5 g Pulver enthält 3,25 g.
Hilfsstoffe: Farbstoff: Gelborange E 110, Süssstoff: Saccharin natricum, Sorbit 0,8 g, Aromatica.
Eigenschaften/WirkungenPlantago-afra-Samenschalen weisen ein hohes Quellvermögen auf (Quellfaktor >40). Dadurch wird der Stuhl voluminöser und bleibt weich, die Darmperistaltik wird angeregt und die Passagegeschwindigkeit wird erhöht.
PharmakokinetikAbsorption
Colosoft wird nicht resorbiert und wirkt vorwiegend im Dickdarm. Im allgemeinen ist erst nach 12-24 Stunden mit einer Wirkung zu rechnen.
Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenBelegte Indikationen
Bei chronisch funktioneller Verstopfung. Zur Darmregulierung bei irritablem Colon und Divertikulose; zur Stuhlregulierung bei Verstopfung und Darmträgheit, z.B. infolge Bettlägerigkeit, nach Operationen, bei Hämorrhoiden sowie in der Schwangerschaft und Stillzeit.
Dosierung/AnwendungIm allgemeinen nehmen Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren 1-3× täglich den Inhalt eines Portionsbeutels ein.
Einnahmeart
Den Inhalt eines Portionsbeutels in ein Glas geben, mit kaltem Wasser auffüllen, umrühren und sofort trinken. Ein weiteres Glas Flüssigkeit nachtrinken. Die Einnahme erfolgt am besten vor oder während einer Mahlzeit (spätestens 1 Stunde vor dem Zubettgehen).
AnwendungseinschränkungenKontraindikationen
Bei Ileus und Stenosen im Magen-Darm-Trakt, einschliesslich des Ösophagus, darf Colosoft nicht angewendet werden.
Vorsichtsmassnahmen
Um eine Verkleisterung des Wirkstoffes oder eine Obstruktion im Bereich des Magen-Darm-Traktes zu vermeiden, ist für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu sorgen.
Schwangerschaft/Stillzeit
Schwangerschafts-Kategorie C. Es sind weder kontrollierte Studien bei Tieren noch bei schwangeren Frauen verfügbar. Unter diesen Umständen soll das Medikament nur verabreicht werden, wenn der potentielle Nutzen das fetale Risiko übersteigt.
Da der Wirkstoff jedoch nicht resorbiert wird, kann Colosoft während der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden.
Unerwünschte WirkungenEventuell bestehende Beschwerden wie Blähungen und Völlegefühl können während der ersten Behandlungstage verstärkt auftreten; diese klingen aber im Verlauf der konsequenten weiteren Behandlung ab.
InteraktionenColosoft sollte nicht mit motilitätshemmenden Antidiarrhoika, z.B. Diphenoxylat, Diphenoxamin, Loperamid HCl, Opiate, gleichzeitig eingenommen werden (Gefahr des Ileus). Durch Verkürzung der Passagezeit kann Colosoft die Resorption anderer Medikamente beeinflussen. Andererseits kann Colosoft Medikamente, z.B. Kumarin-Derivate, binden.
Sonstige HinweiseHinweise
Colosoft enthält Sorbit (= 0,07 BE pro Beutel).
Haltbarkeit
Das Medikament darf nur bis zu dem auf der Packung mit «Exp.» bezeichneten Datum verwendet werden. Trocken und nicht über 25 °C lagern.
Stand der InformationMärz 1991.
RL88
|