ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Sotalex®:Bristol-Myers Squibb SA
Complete information for professionalsDDDPrint 
Galenic Form / Therapeutic GroupComposition.EffectsPharm.kinetikIndication.UsageRestrictions.Unwanted effects
Interactions.OverdoseOther adviceSwissmedic-Nr.Last update of information 

Unerwünschte Wirkungen

Bei der Behandlung mit Sotalol treten gelegentlich Müdigkeit, Schwindel, Benommenheit, Kopfschmerzen, Parästhesien und Kältegefühl an den Gliedmassen auf.
Gastrointestinale Beschwerden, die Auslösung von obstruktiven Ventilationsstörungen, Hautreaktionen, Konjunktivitis, Schlafstörungen, die Verstärkung einer Herzinsuffizienz, Bradykardie, AV-Überleitungsstörungen und unerwünschter Blutdruckabfall sind selten zu beobachtende Nebenwirkungen. Darüber hinaus kann es zur Verstärkung von peripheren Durchblutungsstörungen, zur Einschränkung des Tränenflusses, zur Hypoglykämie, zu depressiven Verstimmungen, zu Mundtrockenheit, zu Muskelkrämpfen bzw. Muskelschwäche, und zu Potenzstörungen kommen. In vereinzelten Fällen ist eine Verstärkung der Angina-pectoris-Anfälle nicht auszuschliessen. In Einzelfällen sind unter Sotalol Sehstörungen und Keratokonjunktivitis beobachtet worden.
Insbesondere bei Patienten mit lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen und eingeschränkter linksventrikulärer Funktion kann es zu arrhythmogenen Effekten kommen.
Antiarrhythmika der Klassen I und III zeigen in Studien ein gewisses proarrhythmisches Potential. Bei Sotalol besteht offensichtlich eine Abhängigkeit der Proarrhythmie vom Zeitpunkt (erste 3 Tage) bzw. der Dosierung (> 320-640 mg bzw. keine Dosisanpassung bei Niereneinschränkung) bzw. dem QT c -Intervall (> 500 msec).

Prozentuales Auftreten von «Torsades de pointes» und durchschnittlicher QT c -Intervalldauer in Abhängigkeit der täglichen Dosis bei Patienten mit anhaltenden VT/VF

----------------------------------------------------
Tägliche Dosis    Inzidenz der    Durchschnittliches
(mg)              «Torsades de    QTc-Intervall*    
                  pointes»        (msec)            
----------------------------------------------------
  80              0% (69)         463 (17)          
 160              0,5% (832)      467 (181)         
 320              1,6% (835)      473 (344)         
 480              4,4% (459)      483 (234)         
 640              3,7% (324)      490 (185)         
>640              5,8% (103)      512 (62)          
----------------------------------------------------
() Anzahl der untersuchten Patienten.
* Höchster, unter der Therapie aufgetretener Wert.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home