ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Ulcogant®:Merck (Schweiz) AG
Complete information for professionalsDDDPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
Registration ownerLast update of information 

Interaktionen

Ulcogant kann die Resorption von verschiedenen Arzneimitteln beeinträchtigen. Dies sollte bei Arzneimitteln, bei welchen eine konstante Bioverfügbarkeit wichtig ist, berücksichtigt werden.
Bei zeitgleicher Behandlung mit Tetrazyklinen, Tobramycin, Colistin, Amphotericin B, Phenytoin, Sulpirid, Digoxin, Cimetidin, Ranitidin, Ketoconazol, Theophyllin in retardierter Form, Levothyroxin, Chenodeoxycholsäure und Ursodeoxycholsäure kann es zu einer verminderten Resorption dieser Arzneimittel kommen. Dies kann vermieden werden, indem Ulcogant in einem längeren zeitlichen Abstand (z.B. 2 Stunden) zu diesen Arzneimitteln eingenommen wird.
Bei gleichzeitiger Behandlung mit Norfloxacin, Ciprofloxacin oder Ofloxacin sollte Ulcogant frühestens 2 Stunden nach diesen Antibiotika und die nächste Antibiotikadosis frühestens 4 Stunden nach Ulcogant eingenommen werden, da sonst die antibiotische Wirkung signifikant verringert sein könnte. Eine gleichzeitige Anwendung von anderen Chinolonen mit Ulcogant wird nicht empfohlen, da die zeitlichen Abstände, die eingehalten werden müssten, unbekannt sind. Wo erforderlich müssen die Angaben des Herstellers des Antibiotikums beachtet werden.
Die Wirkung von Antikoagulatien wie Warfarin und wahrscheinlich auch von anderen Cumarinen kann durch Sucralfat beeinträchtigt werden. Regelmässige Kontrollen der Prothrombinzeit und eine mögliche Anpassung der Antikoagulantien-Dosierung sind deshalb angezeigt.
Eine gleichzeitige Behandlung mit Arzneimitteln, die Kalium-Natrium-Hydrogenzitrat enthalten, kann zu einer erhöhten Aluminium-Resorption und erhöhten Aluminium-Plasmaspiegeln führen.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home