ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Ulcogant®:Merck (Schweiz) AG
Complete information for professionalsDDDPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
Registration ownerLast update of information 

Dosierung/Anwendung

Die Einnahme sollte möglichst nüchtern erfolgen. Zur Therapie und Prophylaxe der Refluxösophagitis kann die Einnahme jedoch auch nach den Mahlzeiten erfolgen.
Keine Antacida 30 Minuten vor und nach Ulcogant.
Ulcogant Tabletten können entweder unzerkaut mit etwas Wasser geschluckt werden oder aber, wie das Granulat, in einem halben Glas Wasser aufgelöst eingenommen werden.
Der Inhalt eines Beutels bzw. Messlöffels Suspension kann direkt in den Mund gegeben oder mit Hilfe eines Esslöffels eingenommen werden. Wasser kann nachgetrunken werden.
Ulcogant Suspension darf nicht parenteral appliziert werden.
Zur Stressblutungsprophylaxe werden 5 ml Ulcogant Suspension über die liegende Magensonde direkt intragastral instilliert. Anschliessend muss die Sonde unverzüglich mit 5–10 ml Wasser gespült werden. Das Nachspülen der Sonde mit gerbsäurehaltigen Flüssigkeiten (z.B. Tee) hat zu unterbleiben.

Übliche Tagesdosis für Erwachsene
Ulcus ventriculi und duodeni: 2× 2 g Sucralfat (2× 2 Tabletten, 2× 2 Beutel Granulat oder 2× 10 ml Suspension) morgens nach dem Aufstehen und abends vor dem Schlafengehen – bzw. 4× 1 g Sucralfat (4× 1 Tablette, 4× 1 Beutel Granulat oder 4× 5 ml Suspension) vor den 3 Hauptmahlzeiten, die 4. Dosis vor dem Schlafengehen.
Rezidivprophylaxe des Ulcus duodeni: 2× 1 g Sucralfat (2× 1 Tablette, 2× 1 Beutel Granulat oder 2× 5 ml Suspension) morgens nach dem Aufstehen und abends vor dem Schlafengehen.
Refluxösophagitis: 4× 1 g Sucralfat (4× 1 Tablette, 4× 1 Beutel Granulat oder 4× 5 ml Suspension) vor oder nach den 3 Hauptmahlzeiten, die 4. Dosis vor dem Schlafengehen.
Stressblutungsprophylaxe: 6× 1 g Sucralfat (6× 5 ml Suspension).

Therapiedauer
Ulcus ventriculi und duodeni: Im Allgemeinen genügt eine Behandlungsdauer von 4–6 Wochen. Sollte die Heilung dann noch nicht vollständig abgeschlossen sein, kann die Behandlung auf 12 Wochen ausgedehnt werden.
Refluxösophagitis: Im Allgemeinen genügt eine Behandlungsdauer von 6–12 Wochen.
Rezidivprophylaxe von Ulcus duodeni: Bei rezidivgefährdeten Patienten kann die Behandlung über 6–12 Monate fortgesetzt werden. Bei erhöhtem Rezidivrisiko ist eine längere Behandlung möglich.
Stressblutungsprophylaxe: Die Behandlungsdauer muss individuell festgelegt werden. Die Stressblutungsprophylaxe ist indiziert, solange das Risiko einer Stressblutung besteht und solange eine suffiziente enterale Ernährung noch nicht gewährleistet ist.

Kinder
Eine Anwendung bei Kindern unter 14 Jahren wird nicht empfohlen, da nicht genügend Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit von Ulcogant bei Kindern vorliegen.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home