ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Nesacain® MPF:AstraZeneca AG
Complete information for professionalsDDDPrint 
Galenic Form / Therapeutic GroupComposition.EffectsPharm.kinetikIndication.UsageRestrictions.Unwanted effects
Interactions.OverdoseOther adviceSwissmedic-Nr.Last update of information 

Anwendungseinschränkungen

Kontraindikationen
Nesacain MPF ist für Spinalanästhesie nicht geeignet.
Bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff Chloroprocain bzw. gegenüber Lokalanästhetika vom Estertyp sowie gegenüber in Nesacain MPF enthaltenen Hilfsstoffe.
Nesacain MPF nicht anwenden bei Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit auf Substanzen der Para­aminobenzoesäure-Estergruppe.
Nesacain MPF sollte bei Patienten mit bestehenden neurologischen Erkrankungen, Kyphoskoliose, degenerativer Wirbelsäulenerkrankung, Sepsis oder schwerer Hypertonie mit äusserster Vorsicht angewandt werden.
Weil Lokalanästhetika vom Estertyp durch Esterasen im Plasma, welche in der Leber produziert werden, metabolisiert werden, ist Chloroprocain bei Patienten mit Lebererkrankungen mit Vorsicht zu verwenden.
Epinephrinhaltige Lösungen von Lokalanästhetika dürfen grundsätzlich nicht intravenös injiziert werden. Ein Epinephrinzusatz ist weiterhin kontraindiziert bei:
Anästhesien in Endstromgebieten, insbesondere bei Eingriffen an Finger, Zehe, Penis und Nasenspitze.
Ophthalmologische Chirurgie.
Paroxysmaler Tachykardie, hochfrequenter absoluter Arrhythmie.
Darüber hinaus sollte man auf epinephrinhaltige Lösungen möglichst verzichten bei Patienten in hohem Alter, bei Arteriosklerose, Hypertonie und Diabetes mellitus.

Vorsichtsmassnahmen
Kontraindikationen für die einzelnen Anästhesieformen beachten.
Nicht in infizierte Bezirke spritzen.
Die gezielte Handhabung von Komplikationen muss beherrscht werden.
Medikamente und Geräte zur Reanimation müssen bereit sein.
Injektion langsam und unter mehrmaliger Aspiration in zwei Ebenen (Drehung der Kanüle um 180°). Erneute Aspiration auch bei Nachinjektion mit Katheter-Technik.
Bei Periduralanästhesie Testdosis (3 ml 3% oder 5 ml 2% Nesacain MPF) injizieren. Überwachung des Patienten besonders auf Intoxikation des zentralnervösen und des kardiovaskulären Systems. Empfehlenswert ist eine Testdosis auch bei Nachinjektion mit Katheter-Technik, um sich über die richtige Lage des Katheters zu vergewissern.
Kanüle nicht in angebrochenen Lösungen belassen.
Unverbrauchte Nesacain MPF-Lösung wegwerfen.

Schwangerschaft/Stillzeit
Schwangerschaftskategorie C.
Es sind weder kontrollierte Studien bei Tieren noch bei schwangeren Frauen verfügbar. Unter diesen Umständen soll das Medikament nur verabreicht werden, wenn der potentielle Nutzen das fetale Risiko übersteigt.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home