Zur topischen Behandlung der Akne Zusammensetzung1 g Gel enthält: Benzoylis peroxidum 50 mg, Excip. ad gelatum pro 1 g; fettfrei.
Eigenschaften/WirkungenDie primäre Störung bei der Akne liegt in einer Steigerung der Hornzellproduktion in den Talgdrüsenausgängen der Haut. Die Hornzellen werden nicht rasch genug abgestossen. Daher kommt es zur Bildung von Komedonen, welche pfropfartig die Talgdrüsenausgänge verschliessen.
Eine weitere wichtige Rolle spielen die Propioni-Bakterien (Propionibacterium acnes). Sie setzen entzündungserregende Substanzen aus dem Talg frei. Dadurch entstehen Papeln, Pusteln und Zysten.
Die Wirksubstanz Benzoylperoxid besitzt einen doppelten Angriffsort und bringt daher die Akne unter Kontrolle:
1. Durch die komedolytische und keratolytische Wirkung werden bestehende Komedonen aufgelöst und durch schonende Schuppung abgestossen.
2. Die antibakterielle Wirksamkeit reduziert die Propioni-Bakterien und somit auch die freien Fettsäuren im Talg. Die Entzündungsvorgänge bilden sich zurück.
PharmakokinetikBenzoylperoxid wird in der Haut zu Benzoesäure abgebaut. Auch bei extremen Anwendungsbedingungen wird nicht mehr als 500 mg/d Benzoesäure aufgenommen und so schnell renal ausgeschieden, dass keine nennenswerte Konjugation mit Glycin zu Hippursäure erfolgt.
Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenAcne vulgaris.
Dosierung/AnwendungVor der Therapie mit Aknex wird die Haut zunächst mit einer milden, alkalifreien Seife gereinigt und sorgfältig abgetrocknet.
Es empfiehlt sich, die Behandlung mit einem einmaligen Auftragen am Abend zu beginnen. Aknex mit den Fingerspitzen auf die betroffenen Hautgebiete auftragen und ganz leicht einreiben.
Bei guter Verträglichkeit kann die Anwendung auf 2× täglich, morgens und abends, erweitert werden. Bei Patienten mit empfindlicher Haut empfiehlt sich eine 1× tägliche Anwendung.
AnwendungseinschränkungenKontraindikationen
Bekannte Überempfindlichkeit gegenüber Benzoylperoxid.
Vorsichtsmassnahmen
Das Präparat darf nicht mit den Augen oder mit Schleimhäuten in Berührung kommen.
Die Anwendung von benzoylperoxidhaltigen Präparaten auf trockener und sebostatischer Haut bei Atopikern bedarf einer sorgfältigen Abwägung. Es sollten niedrige Konzentrationen gewählt werden.
Bei Anwendung im Mund- und Nasenbereich ist Vorsicht geboten.
Während der Akne-Behandlung mit Aknex Gel sollten vermieden werden:
Übermässige UV-Bestrahlung (Sonnenbad, Solarium).
Allzu häufiges Waschen des Gesichts (2-3mal täglich genügt).
Lokal austrocknende oder hautreizende Substanzen wie z.B. Schälmittel, alkoholische Lösungen, Parfums, Rasierwasser, Kosmetika, da es hierbei zu verstärkter Hautreizung kommen kann.
Schwangerschaft/Stillzeit
Schwangerschaftskategorie C. Es sind weder kontrollierte Studien bei Tieren noch bei schwangeren Frauen verfügbar. Unter diesen Umständen soll das Medikament nur verabreicht werden, wenn der potentielle Nutzen das fötale Risiko übersteigt.
Es liegen keine Erkenntnisse über die Konzentration in der Muttermilch bei externer Behandlung während der Laktation vor.
Unerwünschte WirkungenIm Bereiche der behandelten Haut kann es zu folgenden Begleiterscheinungen - bedingt durch die Wirksubstanz Benzoylperoxid - kommen:
Vorübergehendes Wärmegefühl.
Leichtes Brennen und/oder Jucken.
Rötung.
Schuppung/Austrocknung.
Es handelt sich hierbei meist um Zeichen für das Einsetzen der therapeutischen Wirkung. Bei zu starker Hautreizung (Brennen, Rötung) müssen die Zeitabstände zwischen den Behandlungen verlängert werden. In seltenen Fällen kann es durch Benzoylperoxid zu einer Hautsensibilisierung im Sinne einer Kontaktallergie kommen. Klingen die Hautreizungen bei fortgesetzter Behandlung nicht allmählich ab, sondern nehmen an Intensität zu, so ist das Präparat gegebenenfalls abzusetzen.
InteraktionenBenzoylperoxid besitzt oxidierende Eigenschaften.
ÜberdosierungBei einer übermässigen Anwendung können die unter «Unerwünschte Wirkungen» erwähnten Erscheinungen vermehrt auftreten. Die Therapie ist vorsichtig mit reduzierter Dosis weiterzuführen oder gegebenenfalls ganz abzusetzen.
Sonstige HinweiseNur für äusserliche Anwendung!
Nicht mit Schleimhäuten und Augen in Berührung bringen! Sollte dies versehentlich geschehen, soll mit Wasser kräftig gespült werden.
Benzoylperoxid kann farbiges Gewebe und Haare bleichen. Es sollte daher nicht mit entsprechenden Textilien respektive den Augenbrauen, dem Bartbereich oder der Stirnhaargrenze in Kontakt kommen.
Vor Kindern sichern!
Haltbarkeit
Nicht über +25 °C lagern. Die Verwendbarkeit des Präparates wird durch das aufgedruckte Verfalldatum «EXP» begrenzt.
Stand der InformationNovember 1993.
RL88
|