ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Furosemid Helvepharm:Helvepharm AG
Complete information for professionalsDDDPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
Registration ownerLast update of information 

Dosierung/Anwendung

Übliche Dosierung

Tabletten: Bei der Behandlung von Ödemen wird die Therapie mit Tagesdosen von ½-2 Tabletten eingeleitet. Die weitere Behandlung hängt vom Ausmass der Harnausscheidung ab; meist liegt die Dosis bei ½-1 Tablette täglich.
Bei Kindern muss die Dosis vom Arzt gemäss der klinischen Situation individuell bestimmt werden. Im Mittel liegt die Tagesdosis zwischen 1 und 3 mg/kg.
Säuglinge und Kinder unter 15 Jahren werden in der Regel oral behandelt, die parenterale Applikation oder die Dauertropfinfusion sind für bedrohliche Zustände reserviert (1 mg/kg). Maximaldosis für Kinder: oral 40 mg, parenteral 20 mg pro Tag.

Ampullen: Die intravenöse oder intramuskuläre Anwendung ist nur bei gestörter intestinaler Resorption oder wenn eine besonders schnelle Diurese notwendig ist, gerechtfertigt.
Eine intravenöse Injektion muss langsam erfolgen (nicht schneller als 4 mg/Min.).
Bei intramuskulärer oder intravenöser Applikation gilt 1 mg Furosemid pro kg Körpergewicht als Richtdosis. Erwachsene und Jugendliche über 15 Jahre erhalten 1-2 Ampullen i.v. oder i.m., maximal 40-80 mg je nach Ansprechen des Patienten und seinem Körpergewicht.

Spezielle Dosierungsanweisungen

Akutes Lungenödem: zu Beginn 40 mg i.v., wenn nötig nach 20 Minuten weitere 20-40 mg.

Hypertonie: 40-80 mg täglich oral.

Eklampsie: 20 mg i.v.

Forcierte Diurese: 20-40 mg zusätzlich zur Infusion einer Elektrolytlösung. Weiterbehandlung in Abhängigkeit von der Ausscheidung und unter Substitution des Flüssigkeits- und Elektrolytverlustes.

Vergiftungen: Bei Vergiftungen mit sauren oder basischen Substanzen kann durch Alkalisierung bzw. Ansäuern des Harns die Ausscheidungsrate weiter gesteigert werden.
Bei schwerer Niereninsuffizienz werden Dosen bis 1000 mg verabreicht.

Therapiedauer
Die Behandlungsdauer wird nach Krankheitsverlauf und Verträglichkeit vom Arzt bestimmt.

Korrekte Art der Einnahme
Die Tabletten werden nach einer Mahlzeit (am besten nach dem Frühstück) unzerkaut mit etwas Flüssigkeit (kein alkoholhaltiges Getränk) geschluckt.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | Login | Contact | Home