Leicht resorbierbare, semi-elementare Diätnahrung ZusammensetzungMaltodextrin, enzymatisches Hydrolysat von ultrafiltriertem Molkeneiweiss, mittelkettige Triglyceride (MCT), Milchfett, Stärke, Maiskeimöl, Lezithin, Mineralstoffe, Vitamine, Taurin, L-Carnitin. Glutenfrei.
Analyse
Materia crassa 24 g, Carbohydrata 51,7 g, Proteinum animale hydrolysatum 18,2 g, Vitamina: Retinoli palmitas 1440 U.I., Cholecalciferolum 290 U.I., α-Tocopheroli acetas 6 mg, Phytomenadonium 39 µg, Thiamini hydrochloridum 0,3 mg, Riboflavini natrii phosphas 0,6 mg, Pyridoxini hydrochloridum 0,4 mg, Cyanocobalaminum 1,1 µg, Nicotinamidum 3,6 mg, Acidum folicum 43 µg, Acidum D-Pantothenicum 2 mg ut Calcii pantothenas, Biotinum 11 µg, Acidum ascorbicum 38 mg ut Natrii ascorbas, alia: Cholini hydorgenotartras 36 mg, Inositolum 22 mg, L-Carnitinum 15 mg, Taurinum 39 mg, Mineralia: Natrium 290 mg, Kalium 600 mg, Calcium 400 mg, Magnesium 60 mg, Ferrum 6 mg, Cuprum 0,3 mg, Zincum 3,6 mg, Manganum 34 µg, Iodidum 24 µg, Chloridum 500 mg, Phosphorus 250 mg, Excipiens ad pulverem pro 100 g corresp. 2010 kJ (480 kcal).
Eigenschaften/WirkungenAlfaré ist eine semi-elementare, leicht resorbierbare therapeutische Nahrung mit niedriger Osmolarität, welche die Darmmukosa schont. Alfaré erlaubt eine frühzeitige Wiederaufnahme der oralen Ernährung und verhindert somit eine Malnutrition. Alfaré ist so hypoallergen wie möglich und kann zur Therapie einer gastro-intestinal manifestierten Kuhmilchproteinintoleranz verwendet werden.
PharmakokinetikNicht zutreffend.
Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenAlfaré ist ab Geburt einsetzbar.
Akute Diarrhöe, chronische Diarrhöe unterschiedlicher Genese (z.B. Kuhmilchproteinintoleranz), Resorptions- oder Verdauungsstörungen, Nahrungsaufbau sehr kleiner Frühgeborener (mit Supplementierung), Wiederaufnahme der oralen Ernährung bei Säuglingen, Kindern und Erwachsenen.
Alfaré kann unter ärztlicher Kontrolle bedenkenlos über längere Zeit angewendet werden. Alfaré wird als Milchersatz eingesetzt und kann als alleinige Säuglingsmilchnahrung bis zum Alter von 6 Monaten und ab 6 Monaten als Säuglingsmilchnahrung im Rahmen der Beikost sowie als zusätzliche Nahrung bei Kindern und Erwachsenen mit chronischen oder akuten Darmkrankheiten gegeben werden.
Dosierung/AnwendungDie Anfangsdosierung von 5% (1 gestrichener Messlöffel + 100 ml Wasser oder Elektrolytlösung) wird rasch auf 10% (2 gestrichene Messlöffel + 90 ml Wasser) und danach auf 13,6% erhöht (3 gestrichene Messlöffel + 100 ml Wasser, ergibt 65 kcal/100 ml) oder auf 15% (3 gestrichen Messlöffel + 90 ml, ergibt 72 kcal/100 ml).
1 Messlöffel = 5 g.
Abgekochtes, auf 45 °C abgekühltes Wasser in die Milchflasche geben, das Pulver beifügen, gut schütteln.
Therapiedauer (nach Rehydrierung) bei Diarrhöen: akut: 8-10 Tage; chronisch: 15-20 Tage oder länger.
AnwendungseinschränkungenKontraindikationen
Kontraindikationen einer oralen Ernährung mit Alfaré: Galaktosämie, kongenitale Glukose- und Galaktose-Malabsorption, transitorische Störungen der Glukoseabsorption.
Vorsichtsmassnahmen
Bei schweren Anfangserscheinungen und deutlichen Anzeichen von Dehydratation mit oder ohne Azidose wird vor der Wiederaufnahme der Ernährung eine Korrektur der Metabolismusstörungen durchgeführt mittels Zufuhr von Elektrolyt- und Kohlenhydratlösungen.
Schwangerschaft/Stillzeit
Schwangerschafts-Kategorie C.
Alfaré ist eine Ersatznahrung bei Verdauungsstörungen und ist hauptsächlich für Säuglinge und Kleinkinder bestimmt. Alfaré kann ohne weiteres auch von Erwachsenen eingenommen werden.
Um jedoch, insbesondere in der Schwangerschaft, eine Überdosis an Vitamin A zu vermeiden, sollte Alfaré ausschliesslich als Ersatznahrung eingenommen werden.
Alfaré kann auch während der Stillzeit eingenommen werden.
Unerwünschte WirkungenBisher keine bekannt.
InteraktionenBisher keine bekannt.
ÜberdosierungAlfaré ist eine Diätnahrung und weist die gleichen Risiken auf wie jede übliche Nahrung (exzessive Gewichtszunahme im Falle chronischer Überdosierung).
Sonstige HinweiseHaltbarkeit
Kühl und trocken aufbewahren.
Die Dose nach Gebrauch gut schliessen; einmal geöffnet, innerhalb von 4 Wochen konsumieren.
Nach dem auf dem Boden angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.
Stand der InformationMärz 2002.
RL88
|