PharmakokinetikAbsorption
Ca. 25% der mit Ridaura verabreichten Golddosis werden im Gastrointestinaltrakt resorbiert.
Distribution
Ca. 60% des intravasalen Goldes nach Gabe von Auranofin sind an Serumeiweiss gebunden und ungefähr 40% an die Blutzellen, im überwiegenden Masse an Erythrozyten, aber auch an andere Zelltypen.
Nach ½ Jahr Therapie mit 6 mg Auranofin p.o. pro Tag werden ca. 59 mg Gold retiniert. Bei einer Applikation von einer Einzeldosis Ridaura 6 mg werden nach 102 Minuten Gold-Serumspitzenkonzentrationen von 23 µg% erreicht. Bei der Langzeittherapie erreichen die Serumspiegel ein Plateau nach etwa 12 Wochen und bleiben bei gleicher Dosis unverändert. Mit 6 mg Ridaura pro Tag wurden durchschnittliche Gold-Serumspiegel von 0,63 µg/ml (0,30-1,20) ermittelt.
Die Serumkonzentrationen sind proportional zur Dosis, aber es ist keine Korrelation nachgewiesen worden zwischen Gold-Serumspiegel und dem Grad der Wirksamkeit oder Sicherheit.
Die Plasmahalbwertszeit beträgt ca. 11-31 Tage; die Gesamtkörperhalbwertszeit ca. 81 Tage.
Bei Kindern beträgt der mittlere Serumgoldspiegel bei «Steady state» und einer Dosis von 0,15 mg/kg KG/Tag 0,78±0,06 µg/ml.
Elimination
Bei einer täglichen Gabe von 2×3 mg Auranofin p.o. (2 Filmtabletten Ridaura) werden 73% der Golddosis über Urin und Faeces ausgeschieden. Ca. 84-92% des ausgeschiedenen Goldes werden im Stuhl und ca. 9-17% im Urin angetroffen.
|