ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Chloraethyl Adroka:Merz Pharma (Schweiz) AG
Complete information for professionalsDDDPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
Registration ownerLast update of information 

AMZV 9.11.2001

Zusammensetzung

Wirkstoff: Chloroethanum.

Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit

Spray: Chloroethanum 100% m/m.

Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten

Oberflächenanästhesie, Kälteanästhesie in der Kleinchirurgie, Dermatologie und Geburtshilfe, z.B. bei Abzessen, Furunkeln, Entfernung von Fremdkörpern und Warzen.

Zahnmedizin: zum Abkühlen von Abdruckmaterialien, wie z.B. Hydrokolloid, zur Oberflächenanästhesie bei Abzess-Spaltung.

Dosierung/Anwendung

Aus einer Entfernung von 30 bis 50 cm sprühen bis zur Erscheinung eines leichten Schneefilms. Ausschliesslich zur äusserlichen Anwendung.

Kontraindikationen

Chloraethyl wurde früher als Inhalationsanästhetikum verwendet.
Wegen der geringen Narkosebreite und Gefährdung der Herz- und Lungenfunktion sowie Schädigung der parenchymatösen Organe sollte Chloraethyl nicht zur Voll- oder Rauschnarkose verwendet werden.
Nicht auf offenen Wunden verwenden.
Überempfindlichkeit auf Chloroethanum.

Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen

Die Anwendung bei Kindern wurde nicht geprüft und wird deshalb nicht empfohlen.
Chloraethyl ist leicht entzündlich, Mischungen mit 5% bis 15% Luft sind explosiv.
Beim Gebrauch für die Kälteanästhesie sollte die angrenzende Haut abgedeckt werden, um Frostbeulen zu verhindern.
Die Inhalation von Chloraethyl kann eine Narkose, resp. Koma mit Atem- und Herzstillstand auslösen.
Beim Gebrauch in Gesichtsnähe, Augen, Nase und Mund abdecken.

Interaktionen

-

Schwangerschaft/Stillzeit

Es sind weder kontrollierte Studien bei Tieren noch bei schwangeren Frauen verfügbar. Bei der Anwendung in der Schwangerschaft ist Vorsicht geboten.

Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von Maschinen

Chloraethyl Adroka hat keinen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen. Jedoch ist die Anwendung meist mit einem operativen Eingriff verbunden, welcher zu Beeinträchtigungen führen kann.

Unerwünschte Wirkungen

Keine bekannt.

Überdosierung

Zu starke Unterkühlung des Gewebes kann Schädigungen hervorrufen. Das Auftauen verursacht dann Schmerzen. Das Einfrieren des Gewebes kann zu vermehrten Infektionen führen und die Wundheilung verzögern.

Eigenschaften/Wirkungen

ATC-Code: N01BX01
Chloraethyl ist eine klare farblose Flüssigkeit. Siedepunkt 12,5 °C, dient vorwiegend zur Kälteanästhesie, weil infolge der Verdunstung an der Stelle der Anwendung starke Wärmeentziehung stattfindet. Es wird eine kurzfristige lokale Empfindungslosigkeit erzielt.

Pharmakokinetik

-

Präklinische Daten

Es sind keine für die Anwendung relevanten präklinischen Daten vorhanden.

Sonstige Hinweise

Besondere Lagerungshinweise
Chloraethyl Adroka ist feuergefährlich, die Dämpfe sind sehr leicht entzündlich.
Die Dose darf nicht beschädigt werden und ist vor Erwärmung zu schützen.

Hinweise für die Handhabung
Äusserlich anzuwenden. Behälter steht unter Druck. Auch nach Gebrauch nicht gewaltsam öffnen oder verbrennen.
Nicht gegen eine Flamme oder einen glühenden Gegenstand sprühen.
Von Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Darf nicht in die Händen von Kindern gelangen. Für ausreichende Lüftung sorgen zur Vermeidung von brennbaren Dampf-/Luftgemischen. Dose für ordnungsgemässe Entsorgung leersprühen.

Zulassungsvermerk

45201 (Swissmedic).

Zulassungsinhaberin

Adroka AG, 4123 Allschwil.

Stand der Information

Januar 2003.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home